|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
OP
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Hallo! Das WIS ist das eine........ Wer kann mir sagen,welche Öle und Flüssigkeiten sich in Getriebe,Diff etc,abweichend von WIS bewährt haben oder besonders zu empfehlen sind? Bekoomt demnächst Komplettwechsel,weil ich weiß nicht,wann zuletzt gemacht! Zusätzliche Hinweise: Drucklager Getriebe wahrscheinlich angeschlagen/rattert bei getretener Kupplung im Leerlauf und 1./2. Gang schaltet bei Minus manchmal mit Geräusch. Und noch ne Frage: wo bekomme ich 24 V Drehsockel LED her?Benzinfabrik ist leider negativ....
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hi Volker, dass bei mil. Fahrzeugen mitunter Betriebsstoffe freigegeben werden nach deren Verfügbarkeit statt nach dem technischen Optimum das mag sein. Daher würde ich nach bevo das einfüllen was der zivile Bruder bekommen soll. Der Mehraufwand in der Beschaffung sollte sich in Grenzen halten, gibts alles im Internet.
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Hallo,
für den Motor würde ich ein 10W40 nehmen, ist etwas moderner als 15W40, und nicht so dünn wie 5W40 (persönlich habe ich mit 5W40 keine guten Erfahrungen bei den alten Motoren gemacht). Beachte, daß dünnere Öle i.d.R. stärkere Additive haben, die Ablagerungen lösen, Ölfilter daher im Auge behalten!
Ins Schaltgetriebe ATF einfüllen. Getriebeöl ist zu dick (wirst Du spätestens im Winter merken!), und Motoröl ist fürs Getriebe eher ungeeignet (die BW stört es nicht: wenn kaputt, wird halt getauscht).
Für Achsen und Verteilergetriebe verwende ich ein GL4/GL5 Kombiöl, also eines, daß beide Spezifikationen erfüllt. Hat den Vorteil, daß Du nur ein Gebinde brauchst, nicht zwei. Solche Öle gibt es von verschiedenen Herstellern, z.B. LiquiMoly und Fuchs, aber mittlerweile auch von Anderen.
In die Lenkung kannst Du das ATF vom Getriebe kippen, auch dies reduziert die Lagerhaltung, und das für das Getriebe freigegebene ATF ist für die Lenkung dreimal ausreichend.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
OP
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Super,danke! Welches ATF empfiehlst Du?Ja verschiedene Spez., und nach BeVo nehme ich z.B. den W124,oder?
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Wenn bei dir das 711.1xxx verbaut ist, alles was in der Vorschrift 236.2 freigegeben ist.
Den Link zur BeVo spare ich mir dieses Mal. Hab ich ja schon oft genug gepostet.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
|
Joined: Apr 2011
Posts: 487
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Apr 2011
Posts: 487 |
0W40 läuft in meinem Wolfmotor sehr gut, Öldruck ist auch bei Kälte sofort da und es klappert im Kaltlauf weniger. Bei Betriebstemperatur verhält es sich wie ein 15W40. Das mit den sich lösenden Ablagerungen stimmt aber, also am Anfang einmal mehr Öl- und Filterwechsel machen.
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
OP
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Könnte für meinen Wolf GL4/5 75w90 Öl bekommen,das aber nicht auf der Freigabeliste 236.2 steht,aber Premiummarke. Gleiches gilt für das Atf fürs Schaltgetriebe. Einfüllen oder genau an die Liste und NUR diese Marken/Produkte halten? Glaubensfrage,oder egal?
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hmmm, ich verstehe diese Fragestunde nicht. Alle Erfahrungswerte sind Einzelfälle die sich vielleicht auf Deinen Fall übertragen lassen. Vielleicht. Um diesem "vielleicht" zu entgehen hat der Hersteller die Bevoliste erarbeitet. Die höchste Wahrscheinlichkeit dass es funktioniert besteht wenn man geprüfte und freigegebene öle aus der Bevoliste verwendet. Alles andere ist "Jugend forscht".
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Naja, sicherlich haben die Bevo-Listen ihre Berechtigung. Aber angesichts der Tatsache, daß die G-Achsen vor rund einem halben Jahrhundert entwickelt worden sind, und auch die Getriebe nicht sehr viel neuer sind, hätte ich da mit modernen (Marken-)Ölen wenig Bauchschmerzen.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 27
Newbie
|
Newbie
Joined: May 2011
Posts: 27 |
Hallo, von Castrol gibt es das ATF Öl TQ. Es ist für alle Mercedes Getriebe freigegeben. Ich habs im Wolf. Bin zufrieden.
Grüße
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 173
Joined: June 2002
|
|
|
1 members (Mae Bungae),
162
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,489
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|