Hecktür öffnen und schließen - Klasse. ein Auto, an dem man sich nicht dauernd die Birne stößt. Tankstelle - na ja, dafür frißt er fast alles Einsteigen hinten - OK Rost - für das Alter (25 Jahre) absolut OK (Scheibenrahmen fängt an, sonst nur unfallbedingt) TÜV - na ja, immer wieder spannend, welchen Blödsinn die Prüfer anmeckern Beschleunigungsstreifen - na ja Höchstgeschwindigkeit - na ja Wartungskosten - OK Tacho sehen wenn man drin sitzt - problemlos Fenster halb runter - (mach ich kaum) Einsteigen vorne - OK Wischer - OK Bremsen - na ja (für die Fuhre: OK) Nasse Strassen - na ja Trockene Straßen - Erstaunlich, was mit der Fuhre so geht ABS - wass'n das? Klima - muß mal wieder den Kompressor einbauen... Als Förster verwechselt werden - praktisch, wenn man durch Waldwege gondelt Langstrecke - langsam, aber eines der wenigen Fahrzeuge, wo ich auch nach 1.000Km ohne Rückenschmerzen aussteige. Zugfahrzeug - Leistung könnte mehr sein, sonst perfekt
Von anderen angestarrt werden, als ob man aus einer anderen Zeitzone stammt - unbezahlbar.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
es stimmt, der G spricht (für mich) für sich. Alles gut.
Einzig die Tatsache, dass er schon so ein "hier kommt das Geld/ Chefauto" ist, auch wenn er alter ist, mag ich nicht so.
Ich merke, dass viele das Auto nicht richtig einschätzen können, bzw. als sehr teuer und extremst durstig ansehen.
Die Maße und die Erscheinung sind nun mal schon recht dominant.
Lustige Anektote: Neulich hatte ich das Knie vom Radfahren entzündet, die Hunde waren aber im Rad/Lauftraining und brauchten ihre Runde.
Wirklich aus Vergelgenheit habe ich die beiden dann im Wald vor dem Auto laufen lassen, was beide sehr gerne machen. Das schlechte Gewissen fuhr aber mit, da man es nicht darf und ich hoffte auf kenen Förster oder Jagdinhaber zu treffen.
Dann kam mir ein Subaru mit Anhänger entgegen und hielt auf Fahrerfensterhöhe an. Mist dachte ich, nun gibt es Ärger. Brav Fenster runter und ich wollte gerade zur Erklärung ansetzen.
Kam ich aber nicht zu. Der Subarufahrer dachte, ich wäre der Jagdpächter, entschuldigte sich bei mir für die Fahrt, er wäre im Nachbarort in Wald zum Brennholz machen gewesen.
Kein Ding habe ich gesagt und Ihnen einen guten Sonntag ;-)
Fand ich lustig und in diesem Fall die Aussenwirkung auch von Vorteil.
So ist er der gute G, wenn ich es bezahlen könnte und der Spritverbrauch auch für mich tragbar wäre, ein G55 fände ich als Funauto auch toll.
So ist mein G400 aber für mich persönlich sicherlich die richtige Wahl und Beruhigung.
Beste Grüße,
Michael
****************************************** G 400 lang W463, Silber - BJ 2001
Hecktür öffnen und schließen - Klasse. ein Auto, an dem man sich nicht dauernd die Birne stößt. Und zur Not auch mal ein schweres Teil mit dem Stapler einladen kann. Tankstelle - na ja, dafür frißt er fast alles und das auch noch schnell ;-) Einsteigen hinten - OK, wer nicht reinpasst muss nicht mit. Rost - für das Alter (17 Jahre) absolut OK...eigentlich nur Kleinigkeiten. TÜV - na ja, immer wieder spannend, welchen Blödsinn die Prüfer anmeckern Beschleunigungsstreifen - na ja...ist ausreichend Höchstgeschwindigkeit - OK Wartungskosten - OK...günstiger im Unterhalt als ein neuer Golf Tacho sehen wenn man drin sitzt - problemlos Fenster halb runter - (mach ich kaum)- wenn, dann ganz auf Einsteigen vorne - auch ohne Trittbretter problemlos. Einfacher als im PKW und viel einfacher als im Defender. Wischer - OK Bremsen - na ja (für die Fuhre: OK) Nasse Strassen - na ja Trockene Straßen - Erstaunlich, was mit der Fuhre so geht ABS - nuja, war da schon serienmässig drin Klima - ist drin, verwende ich nie... Als Förster verwechselt werden - praktisch, wenn man durch Waldwege gondelt Langstrecke - sehr angenehm und eines der wenigen Fahrzeuge, wo ich auch nach 1.000Km ohne Rückenschmerzen aussteige. Zugfahrzeug - Leistung könnte etwas mehr sein, sonst perfekt
Von anderen angestarrt werden, als ob man aus einer anderen Zeitzone stammt - unbezahlbar.
ich lese und merke, die Unterschiede aktuell zum 460 sind doch erheblich.
Wobei ich mir sicher bin, die alten Modelle haben auch ihren Charme.
Ich kann mich noch daran erinnern. Mein Vater hatte einen der ersten G´s ich meine erst ein lindgrüner mit doppelter Hecktür und dann ein dunkelbrauner G 280 kuzr mit hellbeigen Kunstledersitzen.
Ich habe damit auch mal so meine Experimente gemacht, als die Eltern zum Kegeln waren - musste doch ma richtig bewegt werden der Wagen!
However, das ist dann nicht wirklich gut ausggegangen. Mit eingelegter Untersetzung und dann Gas ging der G wie Hölle.
Der Verbrauch war aber utopisch. Väterchen hatte damals ein 450 SEL 6.9 und war schon einiges gewöhnt, der gute G 280 lies sich da nicht lumpen.
Dennoch haben wir den Wagen gemocht und ich denke u. a. kommt daher auch der Wunsch endlich wieder mal einen eigenen G zu haben.
Grüße
Michael
****************************************** G 400 lang W463, Silber - BJ 2001
Der Verbrauch war aber utopisch. Väterchen hatte damals ein 450 SEL 6.9 und war schon einiges gewöhnt, der gute G 280 lies sich da nicht lumpen.
Quatsch. Kleinkarierte Erbsenzählerei. Es war ein zeitgemäßer Motor mit optimalem Leistungsgewicht und nebenbei, Heizöl war damals auch billiger als heute. Der Verbrauch war im damals üblichen Rahmen und im Vergleich zum Lambo LM002 geradezu geschenkt.. Der G war teurer als ein Range Rover und damit in einer ganz eigenen (Käufer-) Liga. Sowohl preislich, als auch qualitativ. Wenn man einen Range die Forstwege so hochgeknüppelt hat, wie es ein G problemlos aushielt, sind die Insel-Dinger auseinandergefallen. Der G war damals um Lichtjahre besser als alles andere. Der 280GE war - ist - der Grundstein aller zivilen G-Mythen.
Der Sicherheitsaspekt ist auch nicht zu vernachlässigen und der Wagen ist immer auf Höhe der Zeit seitens des Herstellers gehalten worden...
Das will ich so nicht stehen lassen. Meiner Meinung nach ist das Gegenteil der Fall, wie z.B. die Airbags. Fahrerairbag war beim 460/461 Fehlanzeige. Hat dann lange gedauert, bis der Fahrerairbag (ich glaube erst im 463)eingebaut wurde. Dann kam mit Verzoegerung der Beifahrerairbag dazu, wie er auch bei mir drin ist. Hatte mal Interesse am G-Pur, purer Rueckschritt, hatte nur den Fahrerairbag drin, und verschlechtern wollte ich mich auch nicht. Hat wieder ewig gedauert bis Seitenairbags verbaut wurden, da hatten schon Fernost-Autos Knieairbags serienmaessig und auf Wunsch Fensterairbags. Ueber den dicken Daumen gepeilt, hat der G auch heute nur ca. die Haelfte der Airbags, die heute in anderen Autos verbaut werden.