|
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1
Stuttgarter Stammtischorganisierer
|
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1 |
Grüße fmt58744
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 281
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Jan 2006
Posts: 281 |
....habe ich mir auch schon überlegt, dass ich den foliere wenn ich vor dem Winter den Windschutzscheibenrahmen lackiert habe und der leichte Rost entfernt ist.
Dann durchhärten lassen und ggf. Folieren. Frage mal nach den Kosten, wenns gut werden soll sicherlich nicht preiswert.
Bin gespannt, habe da auch ne Idee zur Farbe,
wenn einer einen folierten G hat, kann er ja mal Bilder einstellen,
Grüße
Michael
****************************************** G 400 lang W463, Silber - BJ 2001
******************************************
|
|
|
|
Hans K
Unregistriert
|
Hans K
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8
Professional
|
Professional
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8 |
Nach allem was ich hier lerne, werde ich mir meinen kratzerfreien G nun mit Folie beschichten, auf die Dreck und Kratzer draufgeplottet sind.
Das Spannendste im thread ist aber, dass Gemann mit dem Professional bis zur Cote d'Ivoire will. Dieselversorgung mit EN590 aus der Luft vermutlich ;-)
Ecken und Kanten serienmässig.
|
|
|
|
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1
Stuttgarter Stammtischorganisierer
|
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1 |
Dieselversorgung mit EN590 aus der Luft vermutlich ;-) Dann bringt dich das hier sicher aus der Fassung...
Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 11/07/2014 14:58.
Grüße fmt58744
|
|
|
|
Joined: Mar 2014
Posts: 1,091
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2014
Posts: 1,091 |
Also ich hatte einen folierten G und kämpfe immer noch mit den Folgen und kann nur jedem abraten... Was sinnvoll ist sind Kotflügel und Stoßfänger. Brauchst aber Jemand der dss drauf hat.
Gruß Julian
Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8
Professional
|
Professional
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8 |
Hallo, nein ehrlich gesagt überhaupt nicht. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie man es machen kann. Der Wagen hat in der Kairoer MB-Niederlassung eine Umrüstung auf die Euro 3 - Spezifikationen erhalten, nachdem es zu Beginn der Reise die zu erwartenden Komplikationen gab. Das wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert, mit dem üblichen CDI-bashing usw. Ohne Partikelfilter reist es sich leichter 
Ecken und Kanten serienmässig.
|
|
|
|
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1
Stuttgarter Stammtischorganisierer
|
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1 |
Ich weiß...  ? Die Seite ist auch viel zu oft als Referenz benutzt, als dass man sie nicht kennen könnte ;)Ist mehr oder minder für die ewigen Zweifler gedacht gewesen  Ein normal gefahrener CDI erreicht hohe Laufleistungen, wie man bei Mobile sehen kann...wir hatten das Thema neulich im Bereich Einspritztechnik und haben einen Versuchsaufbau mit richtigem "Dreck" fahren lassen; solange das gut gefiltert ist (Wasser und Partikel) läuft auch ein "ach-so-empfindlicher" CDI...
Grüße fmt58744
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 313
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 313 |
Nach allem was ich hier lerne, werde ich mir meinen kratzerfreien G nun mit Folie beschichten, auf die Dreck und Kratzer draufgeplottet sind.
Das Spannendste im thread ist aber, dass Gemann mit dem Professional bis zur Cote d'Ivoire will. Dieselversorgung mit EN590 aus der Luft vermutlich ;-) - Weat Tunesien, Algerien, Marokko, Westsahara hat der CDI bereits erfolgreich hinter sich. Allerdings auf Euro3 Zurückgebaut. Ja, er braucht so weniger Diesel. Das ist aber bei den Sprit-Preisen in Afrika marginal zum Gesamtpacket. 2-3dl synth. Zweitakt-Oel zusätzlich, tut einer Tankfüllung jeweils richtig gut. Wasser im Diesel ist weitgehend kein Problem. Die Warnung und die simple Wasserentleererung am Filter macht die Sache einfach. Grüsse Gemann
Zuletzt bearbeitet von GEMANN; 13/07/2014 21:50.
..
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 313
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2006
Posts: 313 |
Ich weiß...  ? Die Seite ist auch viel zu oft als Referenz benutzt, als dass man sie nicht kennen könnte ;)Ist mehr oder minder für die ewigen Zweifler gedacht gewesen  Ein normal gefahrener CDI erreicht hohe Laufleistungen, wie man bei Mobile sehen kann...wir hatten das Thema neulich im Bereich Einspritztechnik und haben einen Versuchsaufbau mit richtigem "Dreck" fahren lassen; solange das gut gefiltert ist (Wasser und Partikel) läuft auch ein "ach-so-empfindlicher" CDI... So ist es! Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!
Unsere Werkstatt hat 3L CDI Motoren breits mit über 300'000Km Laufleistung Gemann
..
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 22
Joined: December 2004
|
|
2 members (DanP., 1 unsichtbar),
310
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|