Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 18 von 56 1 2 16 17 18 19 20 55 56
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
...ja, das sind die Federn auf der Stange der Hinterradbremse, eine fehlt hier. Dafür hat er drei Bremsennachsteller statt zwei,... Grüssse Marcus

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Nov 2009
Posts: 562
M
Modellbauer
OP Offline
Modellbauer
M
Joined: Nov 2009
Posts: 562
Oh, mit dieser regen Beteilgung hatte ich nicht gerechnet :-)

Das ist richtig, dass eine der Federn von der Stange fehlt. Dass ein zusätzlicher Bremsennachsteller dabei ist ist natürlich auch richtig, den hatte ich eben noch rumliegen, und dachte dass ich den gleich mit mache. Was aber auch noch fehlt ist eine der Klemmringhälften von einem Nachsteller, die das Rohr im Nachsteller halten. Ich werde da Morgen mal anrufen und Bescheid geben falls die Teile noch auftauchen. Wenn nicht reichts mir ja trotzdem und die Feder bekomme ich noch aufgetrieben....

Micha

Joined: Apr 2011
Posts: 487
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2011
Posts: 487
Hallo, werden die Federn eigentlich beim verchromen gut? Zieht der die auseinander, oder dringt das Zeug zwischen die Wicklungen ein?

Joined: May 2002
Posts: 1,400
Likes: 9
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400
Likes: 9
Der Federn und Kleinteilesatz für die Trommelbremsen war immer recht günstig. Ich erinnere mich an Euro 15,-. Vielleicht ist der mittlerweile teurer, aber früher lohnte sich das aufbereiten nicht.

Grüße,

Nunca

Joined: Nov 2009
Posts: 562
M
Modellbauer
OP Offline
Modellbauer
M
Joined: Nov 2009
Posts: 562
Original geschrieben von wolfschweiß
Hallo, werden die Federn eigentlich beim verchromen gut? Zieht der die auseinander, oder dringt das Zeug zwischen die Wicklungen ein?

Ich kann mal versuchen ein Bild von zwischen den Wicklungen zu machen. Soweit ich reingesehen hab sind die auch dazwischen verzinkt. Ist aber schwer zu sehen, das glänzt alles so. Einer der Galvanikbetiebe meinte ich müsse die Federn Vorspannen wenn ich das auch zwischen den Windungen haben wolle, das habe ich mir aber hier erspart.

Original geschrieben von Nuncanadamas
Der Federn und Kleinteilesatz für die Trommelbremsen war immer recht günstig. Ich erinnere mich an Euro 15,-. Vielleicht ist der mittlerweile teurer, aber früher lohnte sich das aufbereiten nicht.

Grüße,

Nunca

Um 15€ ist der nicht mehr zu bekommen wenn ich mich richtig erinnere. Aber anscheinend gibt es auch ordentliche Unterschiede in der Preisgestaltung: Bei einem Oldtimerteile Verzinker habe ich ein Angebot (nach Bild!) von 60-80€. Da stellt sich die Frage nach dem sich lohnen schon eher. Allerdings war das auch mit ein Versuch was denn alles geht: Dass die z.B. Stahlteile mit angepressten Gummischläuchen mit behandeln war für mich neu, das wollte ich auch mal probiert haben.
Der jetzige Lieferant macht wohl in erster Linie Sonderteile für die örtlichen Firmen und wollte für das ganze Paket knapp 20€. Und da wirds dann schon interessant....

Micha

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo,

im April hat A 601 421 00 92 13€ netto gekostet...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Nov 2009
Posts: 562
M
Modellbauer
OP Offline
Modellbauer
M
Joined: Nov 2009
Posts: 562
Original geschrieben von DaPo
A 601 421 00 92

Hmm, ich gehe jetzt mal davon aus dass DU Dir mit der Nummer hier sicher bist, auch wenn mich das verwirrt: Ich hatte nämlich einen Satz mit einer T1 Nummer als E-Teilesatz bestellt, und der hatte eben nicht gepasst. Den hab ich noch rumliegen, da muss ich mir dann doch nochmal die Nummer ansehen.

Wobei ich die Teile dann trotzdem ohnehin weggebracht hätte. So wie eben den dritten Nachsteller: Bevor ich das Zeug in rostig und dreckig rumliegen hab lass ich das in Zukunft lieber direkt verzinken, dann hab ich das "in schön" wenn ichs mal kurzfristig brauche ;-)

Micha

Joined: Nov 2009
Posts: 562
M
Modellbauer
OP Offline
Modellbauer
M
Joined: Nov 2009
Posts: 562
So, hab mir mal die längeren Federn der Bremse angesehen, und auch versucht ein Bild davon zu machen:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Direkt an den Kontaktstellen scheint schon was drauf zu sein, aber man sieht auch den Rand der Verzinkung. Das heisst die haben die Federn (wie erwartet) nicht vorgespannt. Aber ich sags mal so: Mir reichts, wann mache ich die Bremse denn wieder auseinander??

Micha

Joined: Nov 2009
Posts: 562
M
Modellbauer
OP Offline
Modellbauer
M
Joined: Nov 2009
Posts: 562
Nachdem die Schafferei immer wieder durch lange Suchaktionen aufgehalten wurde, musste da mal Abhilfe geschaffen werden: Vor Weihnachten hab ich daher ein Regal und Plastikkisten besorgt, damit ich meine Teile mal ordentlich organisieren kann. Jetzt siehts schonmal besser aus:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Allerdings ist das Sortieren noch nicht abgeschlossen, aber jetzt gehts wenigstens mit Plan ;-))

Dabei ist mir ein Teil in die Hände gefallen, das ich beim letzten Mal auch beim Verzinken hatte. Auch das war nicht organisiert: Ich hab aus den ganzen Tütchen und Schächtelchen einfach alles zusammen in eine große Kiste geworfen, und abgeliefert. Daher hab ich jetzt keine Ahnung mehr wo das denn herkam:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Die Schraube ist hohl gebohrt, hat aber einen geschlossenen Kopf. Im Kopf dann noch eine Querbohrung nach aussen. Hat denn irgendwer eine Idee wo die dran war? Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegen genommen ;-)

Eine weitere Lieferung an verzinkten Teilen wird dann diese Woche noch fertig und ich hab Heute noch eine Bestellliste an Mercedes fertig gemacht, damit hoffe ich mal dass Alles beieinander ist um endlich das Fahgestell fertig zu bekommen.

Micha

Joined: Nov 2009
Posts: 562
M
Modellbauer
OP Offline
Modellbauer
M
Joined: Nov 2009
Posts: 562
OK, das mit der Schraube scheint hier keiner zu wissen ;-)

Nächstes Problem: Die Buchsen der Querlenker

Laut EPC sind bis zur Fgstnr. 34855 die Buchsen mit der Nummer 460 330 00 50 verbaut, danach 460 352 065. Die erstgenannten sind nicht mehr lieferbar. Laut Hans Hehl haben die neueren einen größeren Durchmesser (40mm zu 37mm), die helfen mir also nicht. Hat denn jemand eine Idee wo ich da pssende her bekomme? Oder muss ich mir jetzt die neueren Querlenker besorgen?

Micha

Seite 18 von 56 1 2 16 17 18 19 20 55 56

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FuerteCabron
FuerteCabron
El Roque, Fuerteventura, Islas Canarias
Posts: 800
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,656 Hertha`s Pinte
7,929,015 Pier 18
3,739,444 Auf`m Keller
3,661,435 Musik-Empfehlungen
2,702,907 Neue Kfz-Steuer
2,645,727 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Oelmotor), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5