Hallo zusammen,

die Geschichte mit der Ölbeimengung stammt nicht nur aus den BW Einlagerungsvorschriften, wie René im anderen Thread anmerkte, sondern auch aus der Erkenntnis, daß viele Defekte, die anfangs bei den CDI-Motoren auftraten, auf vorzeitigen Verschleiß zurück zu führen waren. Sowohl an der Hochdruckpumpe als auch an den Düsen, verursacht großenteils durch mangelnde Schmierwirkung des Kraftstoffs, was mehrere Ursachen hat:

Zum Einen ist es schwefelarmer Diesel, denn Schwefel hat, trotz aller Nachteile für die Abgasnachbehandlung, den Vorteil, daß er eine gewisse Schmierwirkung mit sich brachte. Diese fehlt nun.

Hinzu kommt die (Zwangs-)Beimischung von Biodiesel, welcher einerseits schon schlechter schmiert als normaler Diesel, andererseits auch den unangenehmen Nebeneffekt hat, leicht hygroskopisch zu sein, also Wasser aus der Luft anzuziehen und zu binden. Neben dem vermehrten Auftreten von Dieselpest reduziert das Wasser die ohnehin geringere Schmierwirkung vom Kraftstoff noch weiter (mit ein Grund für die Ausstattung neuerer Fahrzeuge mit Wasserabscheidern).


Hier greift nun das Öl, daß die Schmierwirkung wieder herstellen soll.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.