Moin
muss auch mal meinen Senf dazu abgeben,
Also ich tanke mittlerweile gern den Premiumsprit, vorzugsweise in Österreich,Slowenien oder Kroatien, weil der preisliche Unterschied nicht so krass ist.
Mein 290TD liebt den OMV MaxxMotion-Saft, der Unterschied in der Laufruhe zum normalen Drecks-Diesel ist ganz klar besser.
Oder anders, mit dem Premium-Gesöff fährt er wieder so wie früher
Wenn ich in Deutschland wieder normal tanke, fehlen einfach 10% Leistung, und die merkt man im 290TD deutlich, Punkt.....

Bei meinem Bluetec gibt es zu sagen, das man die fehlenden 10% auch merkt:
Gestern erst 1000km gefahren, 500km mit und 500km ohne Bioanteil. Ohne Bioanteil: 195km/h auf der Geraden, mit Bioanteil 185/h....
Entscheidend dabei ist sicherlich auch, das sich der DPF bei der Drecksplörre erheblich mehr zusetzt, der Bluetec regeneriert sich laufend, mit dem Premium-Sprit eigentlich gar nicht.

Ja, das ist alles so sinnfrei, 10% (und mehr) Mehrverbrauch durch 10% (wahrscheinlich weniger) Rohöleinsparung, einfach eine supergeile Bilanz, und wieviel Polenta man aus dem Bioanteil hätte machen können.....

Und kommt es mir nur so vor, das ich in letzter Zeit häufiger neuere oder noch nicht so alte Diesel mit extremer Rauchentwicklung sehe?
Ich meine nicht kurzzeitiges Regenerieren des DPF oder Ölfahne oder Rußausstoß beim Anfahren, sondern ganz klar Schaden an den Injektoren, Turbo, Abbrennen des DPFs oder Kats....

noch zu sagen wäre das wir mittlerweile bei 7-12% Bioanteil sind

Zur Ölbeimischung:
Ich kenne jemanden, der sich Alt-Hydrauliköl in den 290TD kippt, nicht nur son bisschen, neh teilweise Halbe-Halbe, das macht er schon lange, letztens ist ihm die ESP verreckt, bei 350000km..................
Meinem 290TD und 300TD gönne ich auch ab und an ein Schluck Zweitakt-Öl, aber so krass würde ich es auch nicht machen, aber es scheint zu funktionieren.
Zu sagen wäre noch, das ich bei der letzten AU noch Zweitakt-Öl im Tank hatte, die Werte waren nicht berauschend.
Ich habe auch das Gefühl, das sich bei meinem 300TD bei behutsamer Gangart, unverbranntes Öl im Netz des Kats oder im AGR-Strang absetzt, ein kurzer Gasstoß im Stand, lässt es manchmal Quarzen.

Übrigens:
mittlerweile 50000km mit meinem Bluetec ohne technische Probleme, er rennt einfach, die reinste Freude....Klopf auf Holz...

Gruß
Petroliumkocher

Zuletzt bearbeitet von petroliumkocher; 21/07/2014 10:31. Grund: Schreibfehler, zu früh, noch kein Kaffee getrunken

Beige H-Federn und 5,5x16 BBS Panzerfelgen (top Zustand) zu verkaufen