Hallo,
ich habe die Trommelbremsen an meinem G überholt.
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001874uz.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001875cp.jpg)
Die Beläge waren kaputt und der Hebel in den das Handbremsseil eingehängt wird war auf einer Seite fest.
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001878fn.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001876qr.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001877zs.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001881oj.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001882hy.jpg)
Die automatischen Nachsteller waren ebenfalls fest, die roten Gummidichtungen waren eingerissen. Ich habe beide Nachsteller zerlegt und alle Einzelteile Kunststoffstrahlen lassen. Dabei ist auch eine Passscheibe DIN 988 abhanden gekommen, da es aber ein Normteil ist und ich noch drei als Muster hatte war Ersatz schnell besorgt. Der Zusammenbau war etwas kniffelig aber zu meistern.
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001879kj.jpg)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001880wm.jpg)
Die Bremsbacken habe ich ebenfalls strahlen lassen und neue Beläge von Textar in der Stärke 7,8mm aufgenietet. Dabei hat mir ein Kollege vom G Stammtisch der damit mehr Erfahrung hat geholfen, die Arbeit geht gut von der Hand.
Neue Bremstrommeln und Radzylinder habe ich auch verbaut.
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/19001883tj.jpg)
Zum Schluss habe ich alles in umgekehrter Rheienfolge zusammengesetzt, alle Federn gibt es als Reperatursatz bei MB. Die Nachsteller sind wieder freigängig sowie die Hebel für die Handbremsseile.
Soweit so gut.
Ich habe die Nachsteller so weit reingedreht wie es nur ging. Es ist auch alles freigängig und die Handbremse habe ich im Innenraum am Handbremshebel soweit zurückgestellt wie es ging, also kann es nicht daran liegen dass die Handbremse schleift.
Dennoch werden die Trommeln warm. Nach ein paar Kilometern Landstraße ohne Bremsen fühle ich die Trommeln und beide Seiten sind gleich heiß aber so das man die Hand auflegen kann und sie nicht weg ziehen muss.
Was kann ich jetzt noch machen? Das kann doch nicht sein bei neuen Belägen(7,8mm Dicke) und neunen Trommeln. Ich bin ratlos, wer kann mir helfen?
Ich dachte eventuell fährt sich das ein, nach 200 Kilometern keine Besserung. Bald verglasen mir noch die Beläge...
Ein weiteres Problem stellt die Handbremse dar. Stelle ich sie nach und sie packt beim dritten Zahn werden die Trommeln nach ein paar Kilometern sehr heiß, man kann sie nur einen kurzen Moment anfassen.
Stelle ich nach das die Handbremse beim sechsten Zahn packt werden die Trommeln immernoch heißer als mit zurückgedrehter Handbremse ohne Funktion. Also ich kann die Handbremse nicht einstellen ohne das sie schleift. Woran liegt das?
Wie gesagt ich bin ratlos

Gruß Alex