Yankee, mit der Ölkühlung hast Du schon recht. Das war beim Deutz so (und dort wahrscheinlich willkommener "Zufall"), weil die Deutz die Pumpe keilriemengetrieben hatten. Güldner etc. hatten seitlich am Getriebe eine Pumpe angeflanscht. Und dabei kommt es zu den kurzen Wegen. Ich mache das nach. (Weil ich die originale Pumpe vorn für allein die Lenkung reservieren tue).

Ok, ich laß die Querschnitte.
Kann es sein, daß Hydraulikrohr besser zu biegen ist, als normales,dünnes Kupferrohr aus dem Sanitärregal des Baumarkts´ ?. Das Kupferrohr hatte sich im kleinen Biegeradius so krumpelig verformt, als ich es früher einmal miteinem billigen Biegewerkzeug bearbeitet hatte.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!