Hallo

na ja Dieselmotoren sind Selbstzünder, d.h. der eingespritzte Kraftstoff entzündet sich in der, durch die Verdichtung, erhitzten Luft selbst.

Wenn jetzt die angesaugte Luft nicht ausreichend verdichtet und folglich erhitzt werden kann, springt der Motor schlecht an. Gründe dafür können verschlissene Zylinder-Kolben-Paarungen oder undichte Ventile sowie falsche Steuerzeiten sein. Wer jemals seinen Fahrradreifen mit einer Handpumpe gefüllt hat, weiß was ich meine.

Wenn der Kraftstoff nicht richtig zerstäubt wird, dann kann er sich nicht mit der Luft verbinden und entzünden, d.h. auch hier startet der Motor schlechter. Immer daran denken, es sind nur Gemische des brennbaren Stoffes mit Luft brennbar, von einigen Ausnahmen mal abgesehen.

Wenn der Kraftstoff zum falschen Zeitpunkt eingespritzt wird, entzündet er sich auch nicht richtig, Gründe hierfür können falsche Steuerzeiten und ein falscher Förderbeginn sein. Achtung wer beim OM 603 o.ä. das statische Prüfgerät für den Förderbeginn verwendet kann einer falsch zusammengebauten Einspritzpumpe auf den Leim gehen.

Die Glühkerzen unterstützen die Erwärmung der Luft, deshalb wird bei warmem Motor auch so gut wir gar nicht vorgeglüht.

Gruß
Thomas



Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen