|
Joined: Jan 2006
Posts: 281
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Jan 2006
Posts: 281 |
Moin,
ich bin ja keiner der in der Kiesgrube fährt und mein G hat den Geolander von Yokohama, so meine ich, drauf.
Am WE war ich mit einem Freund in einem neu zu erstellendem Industriegebiet, recht wüst mit Trassen und viele hier fahren dort Offroad mit Bike und Geländewagen.
Wollte mir das angucken und stand vor einer Böschung, ca. 6 m echt steil mit matschig nassen Fahrspuren.
Der Kollege hat einen kurzen Rubicon höher und mega Geländreifen.
Er kam nur mit Sperre hoch. Mein erster Versuch ohne Sperre mit Untesetzung klappt nicht.
Dann alles gesperrt und hoch, einmal Gas und ich fand es unglaublich. Der G machte "einen Satz" und stand oben.
Die anderen waren verwundert, hatten es nicht gedacht und meinten nur " ja schon gut, der war ja auch immer der beste Geländewagen der Welt".
Ich stelle noch ein Bild ein, fand es beeindruckend und weiß nun, das der G für mich viel mehr kann als ich jemals brauche.
Der Dampf des V8 ist hier nicht zu unterschätzen, das habe ich gemerkt und die 4 Zylinder müssen da mit mehr Schwung rein.
Ich war gethrillt, hatte das Grinsen am Abend noch im Gesicht und war einfach nur happy. Das macht sicherlich viel Spaß, nur geht das auf Dauer sicherlich deutlich auf das Material und ich will meinen G einfach lange haben und nicht quälen.
Ich meine hiermit nicht, dass er besser ist als der Rubicon, nur wollte ich sagen, er kann auch was, und zwar richtig.
Viele Grüße,
Michael
****************************************** G 400 lang W463, Silber - BJ 2001
******************************************
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo , zum G gibts ja nix zu sagen  Den Zusatz "Rubicon" mussten sich die Cheaps früher verdienen - heute bappen sie den Schriftzug an alle Autos mit Allrad . Ich war neulich von einem , zugegeben , serienmäßigem Rubicon extrem enttäuscht - der Fahrer übrigens auch . Gruß Arno
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1
Prinz Valium
|
Prinz Valium
Joined: Sep 2013
Posts: 1,246 Likes: 1 |
Auf das Bild bin ich gespannt....
Viele Grüße aus der schönen Lausitz, Volker
W461.401, GD250,1990 W463.248, G500,2002
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Nun streng genommen ist das aber auch nur eine Form von Gelände die sozusagen erfolgreich getestet wurde.
Der Rubicon mit enkoppelung hat halt klar mehr Verschränkung und bei den Dieseln im Vergleich auch das bessere Leistungsgewicht.
|
|
|
|
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2013
Posts: 416 |
Leistung ist außer im Sand irrelevant. Wozu gibt es passende Achs- und Getriebeübersetungen?
Der 300GD mit 88 PS kommt genauso weit wie ein 400er CDI. Zumindest wenn er beherrscht wird.
Gruß
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
Nicht ganz richtig, es gibt immer ein paar Situationen wo einfach Leistung gebraucht wird damit die Raeder ordentlich drehen udn die Karre shcnell genug ist. Gerade an Steigungen schoen zu sehen. Die Leistungsarmen Teile haben solange Vorteile wie sie Grip aufrecht erhalten koennen. Geht der floeten wars das. Hab ja in meinem 300GD das kurze transporter dirnne gehabt mit 285/75 R16, geht gut, sehr gut sogar. Nachteile aber, wenn Du Drehzahl brauchst ist entweder der kurze Gang zu kurz oder im naechsten der Motor zu schwach  Lange Steigungen oder tiefe Schlammloecher die einfach nur Power brauchen um sich durchzugraben sollte man damit eher meiden, alles was sich sonst machen laesst, gehen die leistungsarmen Fahrzeuge oftmals etwas besser. Und seien wir mal ehrlich: Viele aufgebauten GW fuers Gelaende koennen einfach vor Kraft nicht laufen, dicke grosse Riefen, hoehergelegt... Das veraendert Massenschwerpunkte oft nachteilig... MTs sind halt auch nicht der heilige Gral fuer GWs sondern nur fuer eine einzige Sache gut, den Rest koennen AT heute besser.
|
|
|
|
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2013
Posts: 416 |
Ich bin mit dem Wolf mit 2,5l Hubraum und 92 PS schon ziemlich weit gekommen. Du mit deinem Norweger doch bestimmt auch schon. Klar ist mir auch mal die Leistung ausgegangen, aber beim nächsten Versuch mit kleinerem Gang oder etwas Schwung ging es dann auch.
Mit dem 300er Turbodiesel und Automatik ist das schon einfacher. Auch im Sand kann man damit richtig durchziehen.
Aber notwendig ist es nicht. Ich wollte nur auf die unnötige Lobhudelei des 400er Motors eingehen. Das nervt halt ein wenig.
|
|
|
|
Joined: Jun 2013
Posts: 143
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2013
Posts: 143 |
Hallo, wenn ich nicht meinem G für meine Zugzwecke bräuchte, sondern zum spielen im Sandkasten würde ich meinen alten Jimny (old man emu+40, automatische Sperre HA, entkoppelbarer Stabi, 4:1 VTG, MT`s wieder nutzen. Und manch' überheblich wirkender G Fahrer ist nach dem direkten Vergleich mit gesenktem Kopf nach Hause gefahren. Sowie etliche Jagdscheininhaber die mit ihrer dekadent überheblichen Art, auch so richtig auf die Nerven gehen und nur zum sehen und gesehen werden im Revier aufkreuzen und sich in die Hose machen wenn es ans Eingemachte geht kommen mir auch immer wieder vor.
Go forward or go home!
Gruss "Gehtso"
89ziger 230GE Classic ist nie richtig ganz, aber auch nicht wirklich kaputt!
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 281
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Jan 2006
Posts: 281 |
Moin,
wie Eingangs geschriebenwollte ich gar nicht sagen, der G ist der Beste. Als Geländelaie hat mich einfach beeindruckt, was er von "der Stange" her kann.
Ein Rubicon wird da ggf. mehr können, so viel wie ich niemals brauche.
Was Gorli zur Leistung anmerkt, war aber auch mein Eindruck. Schaden kann es nicht und ordentlich Bums aus dem Drehzahlkeller bei steilen Steigungen und Schlamm erscheint mir auch sehr vorteilhaft.
Die Geländeziegen sind sicherlich die guten alten Suzukis und ich kann mir gut vorstellen, das ein kleiner Jimmy mit Allrad gutem Fahrwerk und Reifen auch ganz weit Vorne ist. Leicht, kompakt der hat sicherlich deutlich Vorteile gegenüber einem schweren Geländewagen.
Kommt halt drauf an, was man machen will. Ich denke mit 2 Kaltblütern im Anhänger würde sich beim Jimmy die AKK längen.
Zum Jeep. Hier fahren viele Handwerker Jeep und die sind wirklich happy und meinen die Dinger halten auch lange. Hatte damals auch überlegt, hatte nur keine Langzeiterfahrung, bin im Nachhinein aber mit dem G sicherlich genau richtig gelandet.
Grüße
Michael
****************************************** G 400 lang W463, Silber - BJ 2001
******************************************
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Für Masochisten ist so'n 400CDI offenbar erste Wahl: Wenn die Karre nicht läuft ist man ein Idiot weil man "sowas" gekauft hat. Wenn man sich freut weil die Karre funktioniert dann gibts Prügel für die Lobhudelei. Hahaha. ..... Ich wollte nur auf die unnötige Lobhudelei des 400er Motors eingehen. Das nervt halt ein wenig. . Sowie etliche Jagdscheininhaber die mit ihrer dekadent überheblichen Art, auch so richtig auf die Nerven gehen und nur zum sehen und gesehen werden im Revier aufkreuzen und sich in die Hose machen wenn es ans Eingemachte geht kommen mir auch immer wieder vor. Wobei - dieser Thread hat Potential. Wir könnten das 400er bashing mit einem Jägerthread kombinieren. Ich hol mal Chips und Cola.  Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 39
Joined: January 2005
|
|
0 members (),
341
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|