Die Garantie gibt Skoda als Hersteller, werben ja auch mit Weltauto !
Der Händler bzw. Werkstatt rechnet dann mit dem Hersteller ab.
Natürlich wird vorher mit dem Werk geklärt, in welchem Umfang evtl. Garantiearbeiten anerkannt werden. Das wird Dir mitgeteilt und man einigt sich ggf. und danach erst wird repariert.
M.E. kannst du bedenkenlos einen EU-Wagen kaufen...wenn du ihn von einem deutschen Händler erwirbst dann ist TÜV/Anmeldung und vor Allem die Einfuhrumsatzsteuer in D schon bezahlt, eine CoC ist dann nicht mehr nötig.
Importierst du selbst zum Netto musst Du die 19% noch zusätzlich zum Kaufpreis innerhalb von 4 Wochen nach Anmeldung an den Staat abführen und musst dir ein CoC von Skoda Deutschland besorgen...obwohl das eigentlich unnötig ist...es werden E-zertifizierte Teile verbaut und der TÜV hat sämtliche für die Prüfung und Zulassung benötigten Daten in seiner Datenbank. Evtl. ist das CoC über den TÜV günstiger als vom Hersteller. Bei LR und Jaguar war es bei mir jedenfalls so.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)