Zurück zum Thema...
die FIN ist ja nach dem Muster "AAA BBB C D EEEEEE" aufgebaut.
Wobei
A fuer den Typ steht (460, 461, 463...)
B fuer das Baumuster (210 offen kurz ...)
C fuer die Position des Lenkrades (1 fuer Linkslenker)
D fuer den Herstellungsort (7 fuer Graz)
E fuer die Rahmennummer
steht.
Ergänzen möchte ich, dass vor AAA "WDB" steht oder "VAG" stand ("Puch"), und dass man BBB unterteilen kann, wobei beim ersten B die 2 für Benziner, 3 für Diesel steht, andere Ziffern bezeichnen z.B. Militär- oder CKD-Fahrzeuge. Bei D heißt es schon länger "X" für Graz.
- Wird pro AAABBBCD(EEEEEE) neu angefangen, oder ist die Nummer über alle Typen, Baumuster, Links- und Rechtslenker und Herstellungsorte hinweg fortlaufend? (Wahrscheinlich beim Typ nicht, aber der Rest könnte ja sein.)
Meiner Meinung nach läuft die Seriennummer EEEEEE weiter, unabhängig davon, was davor steht. Ausnahme Puch, da ist das erste E eine 9. Wahrscheinlich war man sich damals schon klar darüber, nicht mehr als 899.999 Mercedes und 100.000 Puchs zu produzieren. :-)