...ich fang mal an:

Sollen die oder sollen die nicht?

Eine eigene Währung/Banknoten haben die ja, das Schottische Pfund.
Wirtschaftlich können sie auch auf eigenen Füßen stehen, dank Öl(aber wie lange noch?) Tourismus, Wisky usw...
Die zwei schottischen Banken wollen ihren Firmensitz im Falle eines Yes nach England verlegen. Wäre das schlimm? Die sind hochverschuldet und gehören sowieso zu großen Teilen dem englischen Staat. Man könnte also eine "schuldenfreie" neue Staatsbank gründen und mit wirtschaftlichen Konditionen neues Geld anlocken, funktioniert in Monaco, Andorra, Luxemburg, Liechtenstein, San Remo und auf den Kanalinseln wunderbar und seit Jahrzehnten.

Europazugehörigkeit? Muss das sein, dieser übertriebene sozialistische europäische Gleichmachwahn... geht ja bei vielen Kleinstaaten auch ohne bzw. mit einem EU-nahen Status, funktioniert sogar bei der Schweiz. Und wenn die ganzen kleinen Oststaaten eingemeindet werden....was Rumänien & Co kann, kann Schottland schon lange....

Nordsee/Atlantikanrainer...müssen sich jetzt auch nach internationalem Recht das küstennahe Wasser teilen...

Nato ? Wie machen das die anderen Kleinstaaten z.B. Monaco, der Vatikan, Andorra mit ihren 50Mann-Armeen und 10 Holzgewehren ?

Was würde eine Unabhängigkeit bringen ?

Nationalstolz, okay...

Eigene Rockmode und Sprache haben sie auch schon.

Man müsste nicht allen Unsinn aus UK,EU usw. übernehmen sondern könnte die guten und bewährten Sachen beibehalten und den Rest in Eigenregie/Verantwortung neu bzw. anders regeln.

Die Steuereinnahmen würden komplett dem eigenen Land zugute kommen.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)