|
|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
Somit scheint der Motor nur schon durch die Nachrüstung des Ladeluftkühlers einiges an Leistung gewonnen zu haben.
Mit der passenden Einspritzpumpe wäre wohl noch mehr drin. Kennt wirklich niemand die Bosch Bezeichnung dieser Pumpe ?
@Hafenmeister Der vertikale Anbau des Ladeluftkühlers in deinem WM ist eine saubere Lösung. Leider steht in den zivilen Modellen an dieser Stelle nicht der nötige Platz zur Verfügung. Standard-Anbau ist horizontal vor den Kühler gehängt. Bei der alten Karosserie bis 1989 wird es aber auch da sehr eng bis unmöglich. Wie hast du den Valeo Ladeluftkühler denn ausgelegt ? Mit der Grösse des "originalen" von Iveco verglichen oder einfach hergenommen, weil die Lage der Anschlüsse optimal war ?
@alle Gibt es Richtlinien, wie langen die Zuleitungen zum Ladeluftkühlers höchstens sein sollten ? Ich hätte ev. bald die Möglichkeit einen LLK in die Stossstange einzubauen. Aber mit den Leitungen wird das nicht ganz einfach.
Gruss Reto
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 225
Joined: October 2002
|
|
|
0 members (),
180
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,447
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|