interessant.
da 2 pkw dabei waren, war gelände wohl eher die seltenheit und mehr oder weniger gute asphaltstraßen der haupt untergrund.
und 13000km ohne probleme....mit meinem 17 jahre alten cordoba hab ich seit 40 000km keine probleme und mach nur ölwechsel. hat mittlerweile 305 000km runter.
toll. bekomm ich jetzt einen orden?
mit dem fahr ich übrigens auch "relativ spontan" jede woche 600km. gegen 600km am tag hat die arbeit was gegen, aber wenn ich urlaub machen würde, und auch "relativ spontan" von hanau hafen nach shanghai mit dem kollegen cordoba fahren würde, hätte er auch nichts dagegen.

versteh nicht wie man solch eine "relativ spontane" reise mit einer offroadreise mit x- tagen camping in freier wildnis, wo man passagen fährt, an denen der bmw schon vom anschauen allein kapituliert hätte, weil die plastikverkleidung der stoßstange schon vom weg runter von der asphaltstraße in mehrere teile zersplittert wäre, wo man einfach eine kühlbox, ggf. solar (wenn man mal ein paar tage pause macht) und (sand-) bleche benöigt, vergleichen kann.
versteh ich echt nicht. kann mir das mal bitte jemand erklären, damit ich es verstehe???


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."