Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Sep 2014
Posts: 538
Likes: 5
U
Süchtiger
Offline
Süchtiger
U
Joined: Sep 2014
Posts: 538
Likes: 5
Den Scangauge habe ich nach kurzem Betrieb wieder abgebaut, da ein Impuls aus dem Gerät (bei inaktiver Zündung) die Instrumente aktivierte.

Bald kommt der Schnorchel dran, dann werde ich mal sehen, wie sich die Temperatur verhält - den Lüfter werde ich nicht verändern.

Gruß

Tobias


W 461.334 (G 280 CDI Pur)
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2012
Posts: 68
P
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
P
Joined: Apr 2012
Posts: 68
Original geschrieben von fmt58744
Das ist in der tat so.
Ab ca. 3000UpM liegt bei schweren Fahrzeugen meist komplett Vollasstanreicherung vor; zur Regeneartion des DPF wird Diesel -zur Erhöhung der Abgasenthalpie und zur Erzeugung reaktionsfähiger HC- und CO-Anteile zwecks Oxidation des Rußes im DPF und Freibrennen des NOx-Kats- direkt in den Abgasstrang eingespritzt.
Diese Regeneration erfolg bei ca. 600°C, da dies unter "kontrollierten" Umständen erfolgen muss: Es wird eine bestimmte Menge Abgas mit einer bestimmten Menge an Inhaltsstoffen bei einer ganz bestimmten Temperartur erzeugt.
Sollte Vollast gefahren werden wird der Vorgang abgebrochen, weil hierbei recht leicht lokale Temperaturen von über 800°C erreicht werden können.
Dann is ja mal der Filter bei unseren Fahrzeugen voll für den Arsch, zumindest für mein Fahrprofil. Wenn ich länger fahre dann eben meißt auch >100km/h und da ist bist schon weider aus dem Regenerationsbereich draussen. Ich zieh glaub wirklich so langsam die Entsorgung von dem ganzen Abgasgedöhns in Betracht.

Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Manchmal...aber nur manchmal...haben ein paar findige Ings nachgedacht und überlassen das Freibrennen in der tat dem Gasfuß des Fahrers und legen halt noch eine ganz späte nacheinspritzung drauf, die dann im Zylinder nicht nachverbrannt wird, aber den Kat gut vorheitzt. Dadurch entsteht auch eine recht gute Regenerationsmöglichkeit, die aber recht lange braucht, weil viel Abgas benötigt wird. also Vollgas lohnt durchaus...ist halt nicht so schnell wie die gesteuerte Regeneration.

Bei EU4-Fahtzeugen ist das ganze noch nicht so dramatisch, EU5-KFZ haben diese Problem schon eher...


Grüße
fmt58744



Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Oli
Oli
S
Posts: 671
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,847,451 Hertha`s Pinte
7,468,872 Pier 18
3,527,795 Auf`m Keller
3,384,806 Musik-Empfehlungen
2,540,026 Neue Kfz-Steuer
2,372,254 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 424 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5