Original geschrieben von fmt58744
Das ist in der tat so.
Ab ca. 3000UpM liegt bei schweren Fahrzeugen meist komplett Vollasstanreicherung vor; zur Regeneartion des DPF wird Diesel -zur Erhöhung der Abgasenthalpie und zur Erzeugung reaktionsfähiger HC- und CO-Anteile zwecks Oxidation des Rußes im DPF und Freibrennen des NOx-Kats- direkt in den Abgasstrang eingespritzt.
Diese Regeneration erfolg bei ca. 600°C, da dies unter "kontrollierten" Umständen erfolgen muss: Es wird eine bestimmte Menge Abgas mit einer bestimmten Menge an Inhaltsstoffen bei einer ganz bestimmten Temperartur erzeugt.
Sollte Vollast gefahren werden wird der Vorgang abgebrochen, weil hierbei recht leicht lokale Temperaturen von über 800°C erreicht werden können.
Dann is ja mal der Filter bei unseren Fahrzeugen voll für den Arsch, zumindest für mein Fahrprofil. Wenn ich länger fahre dann eben meißt auch >100km/h und da ist bist schon weider aus dem Regenerationsbereich draussen. Ich zieh glaub wirklich so langsam die Entsorgung von dem ganzen Abgasgedöhns in Betracht.