Original geschrieben von Renncamel
Fakt ist, keine Sperre auf festem Untergrund wie Teer, Beton, etc. Im Gelände und bei losem Untergrund mit dem Blick für das Gelände fahren. Die Mittelsperre kann man da eigentlich immer fahren Hinterachssperre und Vorderachssperre bei starker Verschränkung und schlammigem Untergrund. Lieber eine Sperre zu früh einlegen, als im Schlammloch festzusitzen und dann mit Allrad und Sperren anfangen.
Bei betätigter Achssperre sollten starke Lenkmanöver unterlassen werden. Ist die Vorderachse gesperrt, merkst du sowiso, daß ein Lenken fast nicht möglich ist.

Ja genau so würde es mir auch erklärt :-)

War jetzt des Öfteren im Gelände und bin damit sehr gut Gefahren.

Was mir jetzt am WE aufgefallen ist , das die Sperren leider nicht drinn bleiben wenn der G mal so 1 Std steht.

Beispiel :

Ich war im Wald Holz holen, Anhänger beladen , dabei stand ich neben dem Waldweg im Matsch. Nachdem ich ca 3 to hinten drann hatte, machte ich die Untersetzung rein um schnell wieder auf den Weg zu kommen. Leider waren die Sperren raus obwohl ich sie eingelegt hatte.

Aber ich kam trotzdem raus..... Sehr knapp :-)




Zuletzt bearbeitet von SebastianPB; 29/09/2014 19:29.

Mercedes G300 W463 M103 EZ02/1990