Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Hallo,
was ist der größte AT Reifen für eine Felge mit der Bezeichnung 51/2JKx16H2?
Auf der Felge steht noch SRD 161101.

Ist auf einem alten 310er 4x4 montiert.

Grüße,
Stephan

Zuletzt bearbeitet von Stoff; 10/10/2014 22:54.
::::: Werbung ::::: NB
M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von Stoff
Hallo,
was ist der größte AT Reifen für eine Felge mit der Bezeichnung 51/2JKx16H2?

Grüße,
Stephan


Technisch vertretbar sind MAXIMAL: 7.50x16 oder 235/85x16.

Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Hallo,
danke erstmal!
Woher weiß man welche reifen/Felgen Kombination zusammen passt? Da gibts doch sicher eine richtlinie oder so.

Das sind ja 5,5 Zoll Felgen und ich habe in einer Tabelle gelesen maximal 195er Reifen dürfen drauf. hier

Original sind aber schon 215 er drauf und jetzt sollen es eventuell 225 er werden.
Das wäre ja nach den obigen Angaben kein Problem.

Wie ist das Verhältnis Reifen Felge also definiert? oder handelt esw sich bei dieser felge um etwas außergewöhniches?

Gruß,
Stephan

M
Maschtuff
Unregistriert
Maschtuff
Unregistriert
M
Original geschrieben von Stoff
Hallo,
danke erstmal!
Woher weiß man welche reifen/Felgen Kombination zusammen passt? Da gibts doch sicher eine richtlinie oder so.

Das sind ja 5,5 Zoll Felgen und ich habe in einer Tabelle gelesen maximal 195er Reifen dürfen drauf. hier

Original sind aber schon 215 er drauf und jetzt sollen es eventuell 225 er werden.
Das wäre ja nach den obigen Angaben kein Problem.

Wie ist das Verhältnis Reifen Felge also definiert? oder handelt esw sich bei dieser felge um etwas außergewöhniches?

Gruß,
Stephan

Jeder informierte Reifenhändler hat Tabellen, in denen die möglichen Felgenbreiten (es gibt da eine Spanne) für den beabsichtigten Reifen angegeben ist. Erste Information ist natürlich immer der Fahrzeughersteller. Gesetzliche Vorschriften lasse ich hier mal beiseite, da ja nach nach der technisch möglichen Größe gefragt wurde. 215 oder 225 sollten - bei Einhaltung von Last- und Speedindex - keine Probleme machen.

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Die Reifen/ Felgenzuordnung ist in der ETRTO und/ oder in der T&WA "Bibel" festgelegt. Allerdings fahren hier Fahrzeuge rum, die größere als die dort festgelegten Reifen fahren. Das kómmt auf den Prüfer an. Die oben zitierten 235/85 R16 wären so ein Beispiel. Ich müsste noch mal nachsehen, aber das bei 215ern offiziell Schluß ist, dürfte hinkommen.

Das von Dir zitierte Rad dürfte ein Stahlrad vom G sein.

Wenn Du das in Georgien fahren willst, knall die 235er ruhig drauf. Da fährt noch ganz anderes rum....


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Die Dimension 7.50 R 16 fehlt noch als offiziell freigegebene; in Georgien würde ich auch den 8.25 R 16 andenken (ja, Michelin schreibt 6.00 oder 6.50, aber bei der hohen Flanke sollte das technisch problemlos sein)

Grüsse
Peter

Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Das ist eine G-Felge.
Das Auto gehört meinem Bruder und ist in Deutschland zugelassen... Also nix mit Georgien und so...

schön wären halt die 225er. Bei den 215ern gibt es leider kaum Auswahl für MT´s... Und bei den 225ern ist dann eben die Frage nach der Zulässigkeit.
Gut wäre es, wenn man dem Tüv gleich etwas vorlegen könnte wie: "schau mal in dem Fall war das auch eintragungsfähig, da wurde diese Kombination problemlos genehmigt" .

Grüße,
Stephan


Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Hallo,

beim G gab es die Kombination 225/75R16 (C) auf 5,5J16 doch ab Werk


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Wirklich? Ich kenn das nur mit den 6". Mit den 5,5 hab ich nur die Uraltgrößen 7.00R16 und 7.50R16 gefunden. Wie war das mit der bunten Wehr? Hatten die am Anfang schon 6"?

Wäre ja schön, wenns eine Freigabe dafür gäbe. Nicht das ich das bräuchte, aber ....


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Original geschrieben von DaPo
Hallo,

beim G gab es die Kombination 225/75R16 (C) auf 5,5J16 doch ab Werk


Super, danke!
Damit kommen wir der Sache ja schon viel näher.

Bei welchem Auto? Hat jemand eine Freigabe dafür?


Gruß,
Stephan

Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Hallo,

Ich bin mir sicher, die Kombination in einer Preisliste gesehen zu haben.

Im EPC finde ich leider nicht viel, außer SA 28008/17 (Tachoantrieb, Bereifung 225/75R16 beim 250GD Br. 460 (da gab es die 6J16 m.W. noch nicht)).

Im Fulda-Gutachten steht die Kombination auch als Serienbereifung.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Hmm. Wann wurden eigentlich die BW- Autos eingeführt? Ich hab ein Schreiben von 1988 in Zusammenhang mit Bundeswehr- Geländewagen, da wird von der Umstellung auf 6" bei Einführung der Bereifung 225/75 R16 gesprochen.

Aber Fulda- Gutachten ist schon mal ein guter Anfang.
Vielleicht sollte der Threadersteller einfach mehr zu Fahrzeug und Einsatz schreiben.

Breitreifen werden überbewertet- wie man in dem Beitrag im Off- Topic sehen kann:
https://www.youtube.com/embed/nq2jY...nfo=1&iv_load_policy=1&wmode=transparent


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Hallo,
das Fahrzeug ist ein MB T1 (Bremer) 310 Benziner von der Larag Schweiz zum 4x4 umgebaut. Achsen und Zwischengetriebe scheinen vom G.
Die Felge wohl auch, doch ist es eben eine 5.5 Zoll Felge und nicht die größere.
Das Fahrzeug wird als Wohnmobil verwendet. Es sollten eben Ganzjahresreifen oder MT´s drauf und da gibt es in der größe 215/75r16 kaum Auswahl. Bei der Größe 225/75R16 sieht es schon besser aus.

Deshalb die Frage ob die legal drauf gehen.

Was ist das Fulda Gutachten? Wo bekomme ich das?

Beste Grüße,
Stephan

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
215/75 R16 sowieso nicht, wenn dann 215/80 R16! Und da gibts z.B. bei Reifentiefpreis.de schon 5 Sommer- und 2 Winterreifen. Sieht also nicht so schlecht aus.

Das Fulda Gutachen bekommst Du, wenn Du bei Google fulda gutachten mercedes eingibst. ugh Kann doch nicht so schwer sein... whistle2


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Oh doch, leider 215/75er sind drauf und dafür finde ich keine MT´s.

Fulda Gutachten habe ich inzwischen auch gegoogelt. Habe nun auch verstanden was das sein soll.

gruß,
stephan


Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O.k. ist ja kein G. Möglich, dass die Reifen dann passend zum Antriebsstrang/Übersetzung ausgewählt wurden. Wenn das Verteilergetriebe vom G ist, kann man ein geändertes Tachogetriebe einbauen und dann zeigt er auch bei größeren Reifen die richtige Geschwindigkeit an. Müsstest du bei Deinem Wunschwechsel ja sowieso machen, denn der 225/75 R16 ist ja größer als der 215/75 R16. Wie du aus dem Fulda Gutachten siehst, gehören 215/80R16 und 225/75R16 in die gleiche Größengruppe. Wenn also der Prüfer das Fulda Gutachten nicht anerkennt (was sein gutes Recht ist), ist der 215/80R16 immer noch eine Alternative.

MT´s halte ich aber für einen Bus übertrieben. Die meisten Reisenden sind mit AT unterwegs und für die ganz schlimmen Passagen gibts Gleitschutzketten. Die funktionieren nicht nur bei Schnee.

MT gibt es auch in 215/75R16: http://www.reifentiefpreis.de/Offro...NE-MT117EX-103Q-57127-Offroadreifen.html


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
http://offroadreifen.com/reifen-hersteller/16-O-Mercedes_Benz.php


Dort mal rumgucken... wo waere das Problem wenn 7.50 R16 draufkommen oder ist die Groesse generell nicht gewuenscht? selbe Durchmesser gut wie 235/85 R16 und auf 5,5x16 zugelassen...



http://offroadreifen.com/reifen-details/75016112SMILACRO/750R16C-112S-Michelin-Latitude-Cross.php


oder in MT


http://offroadreifen.com/reifen-det...neral-Tires-Super-All-Grip-Tube-Type.php


Dann gibs noch die Reifenzertifkate direkt von Mercedes fuer jede Baureihe (460/461/463) mit denen man direkt zum TUEV stiefeln kann fuer die Eintragung. Da muessten falls mich meine Erinnerung nicht ganz truegt, die 7.50 R16 auf 5,5x16 / 6x16 drinnestehen, ebenso wie 235/85 R16 auf 6x16... Zumindest habe ich dieses Papier als Referenz zum Muenchner TUEV getragen um 305/70 R16 auf meinem GD300 eingetragen zu bekommen, wegen der 8% Klausel.... Will damit nur sagen, dass es dieses Papier direkt bei Mercedes gibt was einem die Radeintragung massiv erleichtert wenn man bei den dort gelisteten Reifengroessen bleibt.

Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
4
Professional
Offline
Professional
4
Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
205 / 80 - 16 und die Auswahl wird riesig. Oder schliesst irgendein Kriterium diese Grösse aus? Der Reifenumfang dürfte sehr nah am 215 / 85 -16 sein.

Und 7.50er passen bei dem Fahrzeug mit ziemlicher Sicherheit nicht in die vorderen Radhäuser.


Ecken und Kanten serienmässig.
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
..... also.....


255/85 R16 auf 2 Strich braun VA und 2 Strich gelb HA (Federn sind quasi zivile Serie).

[Linked Image von up.picr.de]



7.50 waren genauso wie 235/85 R16 ab Werk bestellbar. Somit stehen beide Reifengroessen im generellen Baumuster ABE und sind ohne Aenderungen am Fahrzeug zu fahren.

Eventuell wird Otto1 widersprechen da er da tiefere Einblicke hat, dies bezieht sich dann aber sicher vornehmlich auf das verbaute Tachogetriebe zur korrekten Anzeige der Geschwindigkeit.
Ansonsten ist sowohl 235/85 R16 als auch 7.50 R16 ohne Aenderungen am Fahrwerk fahrbar.
Hier noch 235/85 R16 und so wird es mit 7.50 R16 auch aussehen, da is mehr als genug Platz auch im extremen Gelaende.


[Linked Image von up.picr.de]


..


"205 / 80 - 16 und die Auswahl wird riesig. Oder schliesst irgendein Kriterium diese Grösse aus? "


Ja eines durchaus: mit 7.50R16 laesst sich der Kraftstoffverbrauch senken ohne wirklich spuerbare Nachteile. Zumindest war das meine Erfahrung aufm GD300 als ich von 205 R16 auf 235/85 R16 umgeruestet hatte.

Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
So, nun sind die 225/75R16 drauf. Größer ist nicht nötig.

Danke hier nochmal für die vielseitige Hilfe.

UND JETZT: TACHOANGLEICHUNG
Die ist wohl notwendig.

Welches Tachogetriebe hat denn der G mit den 225/75 R16?

Wenn da jetzt noch jemand ne Teilenummer wüsste....
five

Gruß,
Stephan

Zuletzt bearbeitet von Stoff; 19/10/2014 20:51.
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Hallo Stephan,

welche Achsübersetzung hat denn Dein Fahrzeug?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Original geschrieben von Stoff
.....

Welches Tachogetriebe hat denn der G mit den 225/75 R16....


Das hängt davon ab, welche Motor-/Getriebekombination und welche Achsübersetzung eingebaut wurde.
Pauschalaussage is nich.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Rene,

Das Tacho wird doch vom VTG angetrieben, genauer gesagt der vorderen Kardanwelle, richtig? Da muesste doch eigentlich nur Achsuebersetzung ne Rolle spielen und halt welche Radgroesse original drauf war. Was wuerde denn Motor/Getriebe daran aendern? Oder hab ich da jetzt irgendetwas uebersehen?

Joined: Jun 2003
Posts: 16,271
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,271
Likes: 235
Hast du nicht, ist so.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
ne wirklich nicht, hab da gerade was im Stress durcheinandergebracht. Ist ja kein modernes Fahrzeug.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
OP Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 631
Likes: 1
Achsübersetzung weiß ich gerade nicht.
Gut ist eigentlich logisch, dass ohne diese keine Angabe gemacht werden kann.

Wo finde ich diese?
Ich frag mal den Besitzer, meinen Bruder. Der sollte das eventuell wissen oder steht die irgendwo auf der Achse?

Gruß,
Stephan

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Guckst Du auf Achse...

Nein, nicht den alten Film, sondern normaleweise ist auf dem Differential der Achsen das Typschild. Da steht es drauf. Ist des nicht mehr da, hilft noch Räder einer Achse hochbocken, drehen und zählen.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Kommt man nicht auch ueber die Fahrzeugnummer an die verbaute Achse und somit die Uebersetzung oder is die nicht mit hinterlegt?

Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
4
Professional
Offline
Professional
4
Joined: Jun 2011
Posts: 519
Likes: 6
@Gorli:

Deine Argumente sind ja alle richtig, nur ist das hier der falsche thread um mögliche Größen am Mercedes G aufzuzeigen.

Denn die Info des thread-Starters war wie folgt:

"das Fahrzeug ist ein MB T1 (Bremer) 310 Benziner von der Larag Schweiz zum 4x4 umgebaut"

Deshalb mein Hinweis auf das kleinere Format und die Zweifel an den größtmöglichen Bereifungen.


Ecken und Kanten serienmässig.
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Hatte irgendwie diesen im Hinterkopf, vielleicht nicht so extrem wo das mit 7.50 dann wohl einfacher gewesen waere.


[Linked Image von up.picr.de]



Gut, wenn sein MB T1 noch zivil unterwegs ist ziehe ich meinen "Einwand" zurueck.

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
jepp und keiner weiß, ob Larag den Tachoanschluß wirklich zum Verteilergetriebe verlegt hat oder da gelassen hat wo er vorher war. Dann geht die Rechnerei richtig los (oder die Suche nach einer längeren Tachowelle). Da würde sich die "Elektrotacho"- Lösung von Hans Hehl dann wohl eher anbieten.
Ich weiß nur gerade nicht, ob der in das Kombi vom T1 passt.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Mal bei VDO auf die Homepage gucken. Habe ich damals auch gemacht beim GD300 und den 305/70 R16... Die elektronsich programmierbaren Tachos gibs in unterschiedlichen Durchmessern und Endgeschwindigkeiten. Wenn man dort kauft kann man sich gleich ein passendes Paket mit dem dazu passenden Geber zusammenstellen lassen. Damals habe ich fuer diese Loesung 120 Eure bezahlt, jetzt wird das wohl etwas teurer sein.
Allerdings reicht, egal welche Reifen man denn nun draufbaut, eine Strecke von 1000 Metern um das Tacho auf die Radgroesse abzugleichen. Die verschiedenen Programmier- und Justiermoeglichkeiten sind aber sehr ausfuehrlich und leicht nachvollziehbar im beiliegenden Heftchen beschrieben gewesen.

Ich glaube, die verschiedenen tachogetriebe die man eventuell braucht sind ja auch nicht so billig gewesen :-/

Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
JeanMichel
JeanMichel
Borken (NRW)
Posts: 116
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,848,612 Hertha`s Pinte
7,468,926 Pier 18
3,527,819 Auf`m Keller
3,384,845 Musik-Empfehlungen
2,540,214 Neue Kfz-Steuer
2,372,464 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (user108), 457 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,156
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5