Hallo,

das ist wirklich gut gemacht, sauber geschuppte Nähte,
da war mal schweißtechnisch kein Anfänger am Werk.


Der neu geschaffene "Rostherd" ist meiner Meinung nach kein Problem,
wenn man das Rohr mit MikeSanders oder ähnlichem Hohlraumkonserviert.

Dann noch die Querrohre mit Kunstoffkappen verschließen und
an der Stelle sollte für immer Ruhre sein.



Wenn sich hinter der Federkonsole ordentlich Blattrost abklopfen lässt,
ist es schon der richtigste Weg die betroffene Stelle auszuschneiden und neu aufzubauen.




Kurzer Zwischenstand bei meiner Aktion:

Ich habe nun die Beifahrerseite fertig rausgetrennt und sauber verputzt.
Bald kann es losgehen mit dem einschweißen, heute geht es weiter mit dem schrubben der Fahrerseite.

Leider war es mir nicht möglich die Karosserie anzuhben,
nach langem hin und her habe ich nun mal vorsichtig angefangen.

Vielleicht fällt mir da noch was ein.


Grüße