|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo,
danke für den Tipp, welche Kabel gehen denn in den Scheibenrahmen rein Meister?
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52
Veteran
|
Veteran
Joined: Apr 2012
Posts: 1,227 Likes: 52 |
Hallo,
@Thomas, vielleicht meint er den Entwässerungsschlauch vom SSD ?
Es gehen keine Kabel durch den Scheibenrahmen.
Gruß Arno
Achtung, immer auf die Signatur achten ! Gruß Arno Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
|
|
|
|
Joined: Oct 2014
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Oct 2014
Posts: 104 |
Hallöchen, ich bin in alle Bereiche ohne extra Löcher zu bohren gekommen. Beschreiben kann man die Stellen schlecht, aber man findet einige wenn man sich an den Kabelverlauf orientiert. G-ruß Meister Ich hatte nicht so viel Glück. Hatte Türgummi, A-Säulenverkleidung, Armaturenbrett Scheibenlüftung, Himmel so halb runter. - nix Habe mich nun damit abgefunden zwei Löcher zu bohren.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5 |
Z.B. Schlauch von der Heckscheibenwaschanlage und Zuleitung Innenraumleuchten. Das man hier den waagerechten Abzeig nehmen muss is ja wohl klar sonst wäre es ja A Säule. Rechte Seite läuft durch die Antennenleitung und Versorgungsleitung Heckarbeitsscheinwerfer. So nun die Herren wieder.
|
|
|
|
Joined: Jun 2007
Posts: 146
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2007
Posts: 146 |
Hallo,
ich habe einen 461 und hatte den bekannten Falzrost unterhalb der Frontscheibe. Bei 461 ist alles etwas weniger schick und so war es nicht so schwer im Bereich des Handschuhfachs, das ich ausgebaut habe, ein Loch in den Holm unter der Scheibe zu bohren. Schön die Sicherungen die darunter liegen abdecken.... Winkelbohrmaschine und Geduld. Durch dieses Loch bin ich dann zur Fahrerseite und natürlich in Beifahrer-Ecke. Nach vielen Jahren Fluid-Film, was mir zu schnell verzieht und Mike, bin ich nun bei TimeMax gelandet und bin voll überzeugt. Je nach Wagenfarbe und Bereich kann man zwischen der Viskosität oder Festigkeit wählen. Ich habe zuerst eine Variante wie Mike eingesprüht und etwas in der Sonne stehen lassen. Nach einiger Zeit hat der frisch lackierte Falz dann außen Fett geschitzt. Perfekt. Dann habe ich mit höherer Viskosität TimeMax 2000 noch mal nachgeladen. Dann das Loch mit einem Stopfen versehen. Ebenfalls bin ich über die A - Säule nach unten. Bin mit der Sonde quasi bis höhe Amarturentafel gekommen sodass es aus der Lautsprecheröffnung gedampft hat. Dann nach oben abgezogen. Dazu war der Frontteil des Dachhimmels ausgebaut. Das Thema sollte für die nächsten 2 Jahrzehnte durch sein!
Für den Unterboden kann ich das TimeMax Wachs empfehlen. Haftet und bildet eine trockene Oberfläche. Wer sich so eine Mühe macht den Wagen von untern zu putzen.... hat verdient, dass der Schutz optimal wirkt und lange da bleibt. Also nicht abwäscht wie FluidFilm. Oder Mike dass bei entsprechender Temperatur sich der Schwerkraft ergibt.
Bin gerade dabei die Querrohre mit einem Kappensystem zu verschließen. Ziel ist es die Rohre zu verschließen, sodass Wasser Sand Salz etc nicht mehr eingelagert wird. Um die Kondensatbildung oder aber Wasser was doch den Weg gefunden hat wieder ins Frei zu lassen wird man die Kappe abziehen können und über die Öffnung versetzen. Wenn ich fertig bin werde ich im Eigenbau Fred mal ein paar Bilder einstellen. Klar zuvor die Rohre putzen und mit TimeMax 1000 oder 2000 gut einnebel. For ever young!
Gruß Achim
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5 |
Achso, wenn der Himmel raus ist geht von oben auch relativ einfach. Immer nach dem Motto wer suchet der findet😁 So frohes suchen Meister
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo Meister,
bei welchem Modell geht denn der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage durch die A Säule? Ich kenne nur den Verlauf durch den Innenkotflügel in den Motorraum, dann durch die Stirnwand in den Innenraum und dann weiter unterhalb der Mittelkonsole in den Heckbereich.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 467 Likes: 5 |
Hallo Thomas, beim meinem 460 z.B.
G-ruß Meister
|
|
|
|
Joined: Jun 2007
Posts: 146
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2007
Posts: 146 |
Hallo Thomas, beim 461 geht es quasi durch die innere Dachrinne nach hinten. Hatte nicht nur den vorderen Teil des Himmels draußen auch den Rest. Geht aber nur ganz aus der Hütte, wenn die Frontscheibe raus ist....
Dann kann man schön mit dem Nasssauger den Dreck der Jahre abziehen. Daher meine Erfahrung mit den Säulen...
Gruß Achim
|
|
|
|
Joined: Oct 2014
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Oct 2014
Posts: 104 |
Achim, Super Erfahrungsbericht! So soll es sein. Verschiedene Viskositätsstufen sind Klasse und machen definitiv Sinn. Gibts so bei TimeMax und im Fluid Film Programm. ... Ebenfalls bin ich über die A - Säule nach unten. Bin mit der Sonde quasi bis höhe Amarturentafel gekommen sodass es aus der Lautsprecheröffnung gedampft hat. Dann nach oben abgezogen. Dazu war der Frontteil des Dachhimmels ausgebaut. Hast du da oben einen Zugang gefunden oder ein Loch gebohrt?zum Unterbodenschutz: Berechtigte Anmerkung deinerseits. Ein Unterbodenschutz kommt nächstes Jahr drauf. Werde mir das TimeMax Wachs mal anschauen. Bisher schwebt mir vor, MultiFilm zu sprühen...
Zuletzt bearbeitet von |O==O|; 02/11/2014 18:42.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
wilfried
Am Main - km 18 (vor Mainz) rechtsseitig
Posts: 341
Joined: August 2002
|
|
1 members (user108),
306
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,978
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|