|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Da muss ich hier mal ein Lob an den ollen Defender machen. Mit etwas Vorsorge hielten die sich doch recht wacker. Hmm, und wieso tauschen dann so Viele von der Landyfraktion ihre Rahmen?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jan 2006
Posts: 281
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2006
Posts: 281 |
Hi Dapo,
der Rahmen am Defender ist recht gut zugänglich. Ich hatte einige, die konnte man recht einfach und gut konservieren und ich denke viele Defender sehen auch mit 13 Jahren auf dem Buckel noch ganz gut aus. Nun muss man mal in Betracht ziehen, welche preislichen Differenzen zwischen einem G und einem Defender liegen. Das sind Welten.
Ist aber auch egal, ich war einfach davon ausgegangen, dass ein G welcher vom Anschaffungspreis nur schwerlich zu toppen ist, beim Thema Rostvorsorge, Haltbarkeit Rahmen einfach wesentlich weiter Vorne ist.
Mein G 400 hatte einen Neupreis von fast 180.000 DM, soweit ich weiß, war es in der Zeit der teuerste Mercedes welchen man kaufen konnte. Kann aber auch sein, dass ich irre und die dickste S Klasse in der Zeit bzw. das Coupe noch drüber lagen. Für das Geld, bekam man hier im Sauerland ein ganzes Haus!
G-grüßt,
Michael
****************************************** G 400 lang W463, Silber - BJ 2001
******************************************
|
|
|
|
Joined: Oct 2014
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Oct 2014
Posts: 104 |
@hasele: Schön wenn talentierte Leute noch die Zeit finden anderen zu zeigen wie es geht! Super Beitrag!!!
Ich kann nachvollziehen was in dir vorging als du den Tank zur Seite gelegt hattest... (aus früheren Land Cruiser Zeiten) Aber du siehst das ja sportlich!
Deine Doku sollte einige dazu anregen mal die Druckbecher-Pistole in die Hand zu nehmen.
Gruß, Tim
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 2,070
Sternenschrauber - wieder da
|
Sternenschrauber - wieder da
Joined: Nov 2004
Posts: 2,070 |
Darf ich fragen,warum da V8 draufsteht?
MfG Christian
|
|
|
|
Joined: Oct 2014
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Oct 2014
Posts: 104 |
Seiner Zeit konnte man den Wagen mit und ohne Typenschild bestellen. Dieser wurde mit Typenschild bestellt und ausgeliefert.
Gruß, Tim
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo Hansele,
heftig. Wie alt ist der G? Wie wurde der bewegt? Viel Gelände?
Ich bin zugegeben langsam doch erschrocken, wie rostanfällig diese Ikone des deutschen Automobilbaus ist!! Der Horror sind einfach die Stellen die man nicht sieht.
Grüße
Michael Hallo, naja heftig ist doch was anderes, finde ich. Mein G ist Baujahr 1991 hat über 240.000 Kilometer auf der Uhr und wurde Sommer wie Winter gefahren, ansonsten war der G noch einige male in verschiedenen Wüsten unterwegs. (alles mit dem Vorbesitzer, ich habe den G zum richten gekauft) Durch das Sand und Salz Gemisch, rostet Stahl halt ganz gerne. Nach über 20 Jahren ist von anderen Autos garnichts mehr übrig, es nagt halt der Zahn der Zeit an allen Stahlteilen, insbesondere an Stellen wo sich Dreck und co sammeln kann. Wenn man das nun gründlich vom Blattrost befreit und sonst auch bestmöglich entrostet ist schon wieder eine gute Basis geschaffen. Dort wo es nötig ist, neue Bleche einsetzen einpaarmal mit Brantho-Korrux 3in1 lackiert und anschließend eine gute Konservierung drauf und das hält wieder 20 Jahre. Grüße Ps: MikeSanders oder TimeMaxx, was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet von hansele; 04/11/2014 16:57.
|
|
|
|
Joined: Jun 2013
Posts: 143
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2013
Posts: 143 |
@hansele und alle anderen Rostgeplagten. Wenn du jetzt noch mittg ein 6mm Loch in die Stoßdämpferaufnahme bohrst und den Hohlraum mit Wachs flutest "brennt" nichts mehr an. Danach Loch mit Gummistopfen abdichten und einmal im Jahr kontrollieren. So gesehen Bei Hehls Hans.
Gruss "Gehtso"
89ziger 230GE Classic ist nie richtig ganz, aber auch nicht wirklich kaputt!
|
|
|
|
Joined: Oct 2014
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Oct 2014
Posts: 104 |
MikeSanders oder TimeMaxx, was meint ihr? meine persönliche Meinung:Hohlräume und schwierige Stellen wie z.Bsp. Öffnungen Radhaus hinten zur Rückwand hinten. => Sanders, TimeMax-, FluidFilm-Programm Man kann auch "Schichten" d.h. zuerst was super kriechfähiges und dann nach einer Weile eine schicht mit mehr Stabilität drüber legen. So mache ich es. (Schau mal Achims Post auf Seite 3, er hat es sehr schön erklärt.) Flächen wie Rahmen außen, Unterboden, Achsen... => austrocknende Beschichtungen (Lack-Aufbau, TimeMax-, FluidFilm-Programm) Persönlich finde ich MultiFilm lässt sich super verarbeiten und wenn nur die hälfte von dem stimmt was man hört und liest, lohnt es sich. Ich werde berichten ... Gruß, Tim PS: habe einiges - aber nicht alles bereits selber verarbeitet.
Zuletzt bearbeitet von |O==O|; 04/11/2014 22:14.
|
|
|
|
Joined: Oct 2014
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Oct 2014
Posts: 104 |
Sooo, habe heute zum finalen Schlag ausgeholt und den Scheibenrahmen konserviert. https://www.dropbox.com/s/jlm2u3bx3ex1tap/20141115_130355.jpg?dl=0@ Oelmotor: War ein Super Tip bei den Sonnenblenden Lager zu bohren. Da kommt man immer einfach ran und es ist unsichtbar!!! Wenn man nach dem Vorbohren schräg bohrt, kommt man mit der Sonde auch gut hin. Nun kann der Winter kommen und ich ruhig schlafen ;-) Dann hoffe ich mal das an den ganzen Horror-Stories nix dran ist und mir die Scheibe nicht in 2Jahren bei 200kmh auf den Schoß fällt...  Gruß, Tim
|
|
|
|
Joined: Oct 2014
Posts: 104
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Oct 2014
Posts: 104 |
...
Flächen wie Rahmen außen, Unterboden, Achsen... => austrocknende Beschichtungen (Lack-Aufbau, TimeMax-, FluidFilm-Programm) Persönlich finde ich MultiFilm lässt sich super verarbeiten und wenn nur die hälfte von dem stimmt was man hört und liest, lohnt es sich. Ich werde berichten ... ... und das mache ich nun. Habe nach dem Winter nun den Dampfstrahler unter den Wagen gehalten und eine Frühjähliche Inspektion mit Ölwechsel. Ich bin von dem MultiFilm Zeug sehr angetan. Fotos habe ich mir gespart denn es sieht aus wie bei denen von Seite 1 des Threads. Ich hatte Rahmen, Achsen, Bremsleitungen, Unterfahrschutz damit eingepinselt. Auch die Stellen an denen ich vorher bis auf das blanke Metall geschliffen hatte sehen aus wie direkt nach der Behandlung. Es bildet sich eine lack-artige, Glasharte aber dennoch flexible Schicht.
Zuletzt bearbeitet von |O==O|; 20/04/2015 19:54.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
wilfried
Am Main - km 18 (vor Mainz) rechtsseitig
Posts: 341
Joined: August 2002
|
|
1 members (user108),
306
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,978
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|