Der gmb- Träger ist in meinem Augen sehr gut, aber auch seeeeehr teuer. Er wird wohl nur noch vom Original MB- Träger preislich getoppt. Der Hauptvorteil liegt für mich jedoch nicht unbedingt in der Modularität. Davon profitieren eher Besitzer eines Sani- G bzw. der kurzen Radstände. Der Hauptvorteil liegt für mich in der Aufbauhöhe von nur 55mm und der zusätzlichen Abstützung über der Hecktür.

Vom Preis-/ Leistungsverhältnis würde ich eher zum Träger von Desert- Service tendieren. Der baut zwar (deutlich) höher, ist aber etwas billiger. Sein Hauptvorteil ist die Auflage auf der gesamten Länge der Regenrinne und die daraus resultierende Lastverteilung. Durch die Abrundung im hinteren Teil wird auch der hintere Abschluß entsprechend stabilisiert. Nicht so gut wie die zusätzliche gmb- Abstützung, aber immerhin.

Für eine ernsthafte Nutzung- das ist zumindest meine persönliche Meinung- sollten beim langen G bei Nutzung der gesamten Dachfläche mindestens 4 Füße pro Seite zum Einsatz kommen. Es gibt zwar genug, die ihr Dachzelt und zwei Zargesboxen auf drei Trägern transportieren, aber mir würde das nicht gefallen.

Allerdings würde ich um die "neue Version" des Desert- Tech einen Riesenbogen machen. Durch die geschlossene Bauweise bastelst Du Dir da oben ein wundervolles Biotop, da sich im vorderen Bereich auf Dauer Dreck und Feuchtigkeit sammeln werden. Zum Reinigen kommst du nur von hinten (über die gesamte Dachlänge) ran oder durch abbauen. So zumindest der Eindruck anhand der Fotos. Für den, der den Gepäckträger nur drei Wochen im Urlaub draufbaut ist das egal, aber die meisten Geländewagen haben das Ding ja ständig drauf.
Leider gibt der "Handelspartner" keine Maße oder weitere technische Informationen auf seiner Homepage preis. Bei seinem Anspruch hätte ich das erwartet. Aber vielleicht liegt es nur daran, dass Verkäufer und Ingenieure nie die gleiche Sprache sprechen wink .

Ich hab übrigens keinen Dachträger. Aber das hat andere Gründe grin


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)