Mich würde einmal interessieren, was Eure Fahrzeuge so wiegen...Leergewicht und Fernreisegewicht!

Es ist nämlich erstaunlich, wie schnell sich ein paar harmlose Anbauteile und Verstärkungen zu ein paar 100 kg aufsummieren...wie ich leider feststellen mußte. Das verliert man beim Basteln leicht aus den Augen, zumal bei vielen Teilen ja auch keine Gewichtsangabe gemacht wird.

Größere Reifen, stärkere Felgen, stärkere Federn, andere oder Doppeldämpfer, ein wenig Riffelblech, eine Reserveradhalterung, Zusatzscheinwerfer mit feisten Kabeln, stabile Seilwindenstoßstange nebst Seilwinde, Kompressor, Kühltruhe, Lampenschutzgitter, Zweit- oder größere Batterie, Durchlauftank, Unterfahrschutz, Getriebeölkühler, Standheizung, Überrollkäfig, erstaunlich schwere Gummimatten, andere Lautsprecher, ein paar praktische Halterungen und Zurrösen und nicht zuletzt etwas Zink, Mike Sanders und festgepappter Dreck...es läppert sich ganz schön zusammen, selbst wenn man das eine oder andere Original-Teil ausbaut (Rückbänke, Unterfahrdreckspeicherpappe etc.) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Mein 110er Td5 kam auf diese Art und Weise auf sagenhafte 2,67 to. Leergewicht. Und Leergewicht heißt Leergewicht! Kein Reserverad auf der Haube, Kein Sandblech, kein Dachträger, keine Schaufeln, kein Werkzeug...nur vollgetankt (ca. 110 l) und mit 75 kg EU-Norm-Fahrer. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Ich vermute mal, dass der eine oder andere hier einen ähnlichen Schrecken bekommen wird, wenn er seinen Wagen einmal wiegt...


"keep smiling!"