vor einer Woche fand bei Madrid ein spanisches G-Treffen statt, es war zwar an einem Feiertag mitten in der spanischen Ferienzeit, aber es waren immerhin 9 Gs anwesend und zum Schluß auch noch jede Menge Publikum, die mal schauen wollten, was der Unterschied zwischen G, Landy oder Japaner ist. Die Vorführungen mußten sich aber auf einen selbstgemachten Hindernisparcours hinter einer Tankstelle beschränken, da wegen der Waldbrandgefahr in Spanien landesweit bis November niemand mehr ins Gelände fahren darf (ist zwar schade, aber wegen der anhaltenden Trockenheit einerseits und der nicht auszurottenden Dummheit vieler Leute im Umgang mit Zigarettenkippen, Grillplätzen usw. andererseits vernünftig). Naja, jedenfalls war es eine nette Gelegenheit, einmal Gleichgesinnte bzw. -motorisierte kennenzulernen. Die haben übrigens auch eine homepage www.G-aventura.com - für die Hispano-Hablantes unter uns. Ich füge noch zwei Fotos bei. Auf dem Foto von meinem G sieht man übrigens, daß die Hubschrauberkufen nicht von großer Stabilität sind (das war an anderer Stelle hier ja mal die Frage). Spaniens G-Fahrer kämpfen zwar auch mit dem Tüv, aber wenigstens ist die Abgasproblematik hier noch nicht so dringend wie in Deutschland. Interessante Umbauten gab es auch, u.a. 300-er Turbodiesel (617A?) im 461 mit Höherlegung, besserer Achsverschränkung usw.. Soweit einmal wieder Nachrichten aus Spanien. Bess demnähx
hier das zweite Foto (wie gerade versprochen) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Beste G-rüße [/quote]