Original geschrieben von Yankee
Wenn du einmal mit den handschuhen über die Fläche reibst ist alles voll mit "Silikon/Fetten/Ölen".
krass. komisch nur, dass ich bei diversen norm- tests (unter anderem neutraler-salssprühnebeltest, iso 9227) keine negativen erfahrungen gemacht habe, wenn ich ein prüfblech vor dem lackieren mit einweghandschuhen, oder wie sie hier auch genannt werden: chirurgenhandschuhen, nicht nur punktuell, sondern auch mit der "ganzen fläche der hand" angefasst, ja sogar mit der im handschuh befindlichen hand den staub damit "abgewischt" habe.

im gegensatz dazu habe ich mal ein blech mit der "nakten" hand angefasst und hatte promt die quittung: negatives ergebnis durch "fettdatscher", bzw. erhöhte korrosion durch den schweiß auf der haut der mit dem stahl im test schneller korrodiert.

wenn der handschuh frisch ist: wo soll da das fett/öl/ silikon herkommen? trennmittel bei der produktion/herstellung bezweifle ich, da handschuhe meistens durch ein tauchverfahren hergestellt werden, bei dem ein trennmittel gar nicht nötig ist (ähnlich dem herstellverfahren von kondomen).
in großtechnischen betrieben werden solche einweghandschuhe erfolgreich eingesetzt: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...C0.H0.Xdermatril&_nkw=dermatril&_sacat=0


"Der gute Geländefahrer fährt langsam durch unbekanntes Gelände. Unerwartete Hindernisse lassen sich leichter erkennen und bewältigen. Durch falsches Fahrverhalten entstandene Schäden können einen langen Fussmarsch zur Folge haben."