Hallo,

vielleicht bin ich missverstanden worden:

1. Ich möchte nicht schnell fahren. In der Regel sind 100 km/h völlig OK, gerade wenn die Fuhre schwer ist, weil wir zu viert und mit dem ganzen Gerödel unterwegs sind. Wenn ich aber mal 200 km Autobahn fahre, möchte ich das auch mal mit 120 km/h machen können, und das nicht mit der max. Drehzahl.

2. Hier im Taunus geht es doch recht oft auch mal eine Steigung hoch. Es gibt eine Menge Landstraßen, auf denen ich nur mit 60 km/h im dritten Gang hochkomme. Dasselbe gilt für Autobahnstrecken wie z.B. die Kasseler Berge oder den Spessart. Ist mir einfach etwas mulmig, wenn ich nur noch den Kühler des LKW im Rückspiegel sehe und denke, der schiebt mich gleich an. Wenn ich an Wunschziele wie die Pyrenäen oder Korsika denke, sehe ich mich dort schon die Berge im Schritttempo hochfahren.

3. Am 290er Sauger und 290er Turbo schätze ich die Robustheit, thermische Unempfindlichkeit und den geringen Spritverbrauch. Letzterer bietet halt nochmal ein erheblich besseres Drehmoment. Außerdem würde der sich mit meinem SK-DPF auch vertragen. Sicher haben andere Motoren auch ihre Vorzüge, aber so habe ich es für mich entschieden nach einigen Recherchen. Möge jeder seines finden.

Die Reifen sind OK und werden nicht gegen andere getauscht. Sind mit 31x10,5 auch groß genug, für den Antritt eher nachteilig. Die Achsübersetzung will ich nicht ändern. Das Getriebe soll idealerweise bleiben. Andernfalls wäre es ja tatsächlich so, dass ich besser ein anderes Auto kaufen sollte.

@ Thomas: Wie erwähnt war das auch kurz mein Favorit. Der Umbau sollte vergleichsweise unkompliziert sein. Dann hatte ich diese Woche einen langen Besuch bei einem Motoren- und Getriebeinstandsetzer. War schon drauf und dran, mir dort einen 602 96X zu beschaffen. Dann haben die Kollegen berichtet, dass sie in einem so umgebauten G die Hitze nicht abtransportieren konnten. Konnten nur erreichen, dass er nicht mehr nach 5 sonder erst nach 10 Minuten zu heiß wurde.

Hat denn niemand eine Tabelle aus der hervorgeht, welches Drehmoment das 717445 verträgt? Und was macht den Unterschied bei einem Sprintergetriebe aus bzw. wie muss ich mir dessen Verstärkung vorstellen?

Gruß, Michael

Zuletzt bearbeitet von 1056xl; 06/12/2014 23:20.

W461 / GD290 Turbo