Moin :-)

Ich meine mit dem Thread die Deutsche Bürokratie.
Konkrete Beispiele (aus dem echten Leben)

Als ich von fünf Jahren von Norddeutschland in die Rhön gezogen bin hatte mein Land Rover zwar noch Tüv war aber schon abgemeldet. Das war kein Problem, meine Frau hat an einem Freitag hier in der Rhön bei der Zulassungsstelle Kennzeichen für eine Wochenendzulassung geholt und wir sind am Samstag die 400 Km nach Norden gefahren und haben den Landy mitgenommen.
Nach der neuen Regel müssen aber die Kennzeichen am Standort des Fahrzeugs geholt werden. Also hätten wir schon an dem Freitag sehr früh fahren müssen um noch innerhalb der Geschäftszeiten bei der dortigen Zulassungsstelle zu sein (Urlaub nehmen) um den Landy dann durch den dicken Freitagnachmittag-Berufsverkehr zurück fahren zu können.

Nun steht ein neuer Umzug an, in den 15 Km entfernten Nachbarort, nach der neuen Regel darf ich zwar den Landy (der nun kein Tüv mehr hat) zur 50 Km entfernten Tüv Prüfstelle fahren, aber nicht die direkten 15 Km zum neuen Wohnort. (nein der neue Wohnort liegt nicht auf dem Weg zur nächsten Prüfstelle)

Warum macht es unser Heimatstaat so kompliziert?

Gruß
Jörg


Land Rover Serie III Station, 2 1/4L Benziner
Doppelt soviel Sprit für die halbe Leistung