Hi! Also mit der Frage von Verschleiß und Zuverlässigkeit habe ich mich recherchierend auch befasst. Der (französische )Berhard schreibt dazu in seinem französischen 4x4 forum : Bezogen auf die 2,8 ltr. Motore des Typs 8041.43 und 8041.23 : Alle späteren Motore mit z.B. 2,8 ltr HDI 146 PS haben GENAU DEN GLEICHEN Motorblock und den GLEICHEN Zylinderkopf-Block. . Dies gilt nicht für den 2,5 ltr 8041.27 , aber
auch dieser hat "eine identische Konzeption" . "Dies beweist, daß die Motore ein beträchtliches Plus an Kraft ohne Probleme bewältigen." -
Auch die Firmen KW-Systems, 52477 Alsdorf, Gebrüder Fink , und KLS-Motorenbau, 47506 Neukirchen-Vluyn, meinen, daß die von Ihnen angebotenen Maßnahmen mit 15 Prozent Ps- Steigerung und noch etwas höherer Zunahme des Drehmoments deutlich innerhalb des Konstruktionsziels des Motors bleiben und unschädlich sind. Liest man bei KW- Systems die Hunderte von Erfahrungsberichten der Kunden (andere Fahrzeuge), die z.T. noch nach 12 Jahren ohne Probleme dankbar schreiben, dann sieht man zumindest, "dass es geht". Die meisten berichten von Kraftstoffersparnis von 1 Liter, weil sie nicht mehr so hoch drehen müssen. 40 Tonnen LKWs berichten, dass sie die Kasseler Höhen jetzt im 4. Gang, statt im 3. herauffahren können und insgesamt statt 36 Liter jetzt 30 verbrauchen. Da sind so viele bebilderte Zuschriften mit Namen und Herkunftsort, das ist schon erstaunlich. Tuning = kaputt war wohl früher mal.
Die erwähnten Firmen KW-Systems und KLS-Motorenbau bieten für "alte" Motoren, die ohne
elektronische Regelung auskommen , also für die 2,5 ltr. und älteren 2,8 ltr. , den Einbau einer speziellen "zylindrischen Achse" anstelle der vorhandenen Mittelachse der Memban der Einspritzpumpe
an. Zusammen mit dem Feineinstellen bringt dies die Leistungssteigerung. Bei KW -Systems kann man die
Achse auch einzeln für 200,- Euro kaufen und selber einbauen. Beide Firmen bieten Leistungsmessungen "vorher" und "nachher" an .Ich habe auch von einem Kunden mit
elektronischer Motoranpassung gelesen, dass er diese erst gar nicht zu kaufen brauchte, sondern man sie ihm nur "vermietet hatte" , nur dass er sie später unbedingt doch kaufen und behalten wollte.
So, erst mal Schluß für heute. Demnächst muß ich doch mal einen Teil des französischen Berichts hier in Deutsch (ohne Garantie für meine Übersetzung) vorstellen... Grüße Uwe