|
Joined: Feb 2014
Posts: 435
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2014
Posts: 435 |
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein LKW zuzulegen. Nicht das ich wirklich einen bräuchte ... Daher bin ich mir auch sehr unschlüssig was ich haben möchte, dazu kommt ich kenne mich mit LKW Problemen nicht wirklich aus. Eigtl. will ich nur im Schnitt einmal im Monat einbischen fahren, damit der LKW Führerschein genutzt wird. Dazu kommt das es mir auf den Sack geht,dass man den G 400 kaum im PKW Gespann legal auf dem Anhänger gezogen bekommt. (Ja es gibt 3,5t Anhänger aber unserer halt nicht.😔 ) Wichtig ist, dass das Fzg Allarad hat. Eine Oltimerzulassung zumindest in Aussicht wäre. Vorwiegend werde ich das Fzg dann wohl dazu nutzen zu Offroad Treffen zu fahren und dann auch darin zu Pennen und halt die "Werkstatt" aus der Garage in den LKW zu verlagern. Und sicher wird auch mal die ein oder andere Runde fern von befestigten Strassen gedreht😉.
Zur Wahl steht ein MAN Kat 4x4, Steyr 12M18 oder ein 1222 Feuerwehr Mercedes Doka mit Kasten. Klar ist je nach Fzg wird auch das Ausbau Konzept unterschiedlich, bei MAN und Steyr wird es wohl ein umgebauter Container.Bei dem 1222 wird wohl nur die Doppelkabine angepasst und der Aufbau für Werkstattzubehör und Grillgerät genutzt, Wassertank zum Duschen wird es wohl schon geben. Aktuell ist auch die Doka mein Favorit (daher schreibe ich hier im Mercedes Forum) allerdings finde ich die doppelt bereifte Hinterachse nicht so toll.
Zu welchem Fzg würdet ihr mir raten? Welches sind so die Typischen Probleme der Fzge? Auf was muß ich achten bei der Besichtigung? Wie sieht mit der Ersatzteilverfügbarkeit und Preise dafür aus? Wie sieht mit der Haltbarkeit von Motoren, Getriebe und Achsen aus?
Ich freue mich auf eure Antworten
Gruß FD
Ich habe mir 2 zusätzliche Fernscheinwerfer auf die Motorhaube montiert. Damit jetzt auch SUV Fahrer meine Lichthupe sehen können, wenn ich Platz brauche!
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Geh lieber arbeiten, dann kommst Du nicht auf solchen Blödsinn.  Schau Dir mal die Kosten von solch einem Ding an. Wir haben unseren (allerdings Magirus) Werkstatt- LKW verkauft und fahren in Zukunft mit Anhänger auf die Trophys- das ist billiger. Mit Deinen Fragen bist Du hier besser aufgehoben: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.deWelchen LKW Du nehmen sollst, ist eigentlich eine Frage, die Du Dir selber beantworten kannst: Zu welchen Fabrikat bekomme ich die meisten Dokumentationen, Informationen, Bildchen usw...? O.K. die KAT- Achsen sind z.T. von Mercedes  Einzelbereifung am 1222 sollte mit einer 10.00W- 20 Felge möglich sein, allerdings wird die lt. EPC nicht mehr geliefert. Da weiß vielleicht Dapo mehr.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Was willste mit ner Feuerwehrdoka ? Das Häusle ist unpraktisch und der Rolladenschrank hintendrauf auch. Ideal fände ich eine Fernverkehrskabine und hinten ein Koffer mit irgendeinem Wechselsystem.
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Aug 2014
Posts: 231
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2014
Posts: 231 |
Würde klar zum KAT raten. Ein einmaliges Konzept: Rahmen aus geschlossenen verwindungsfreien Profilen, Schraubenfedern mit riesigem Federweg, 4x4, 6x6, 8x8. Dachluke, luftverlastbar...Deswegen wird der KAT ja auch von allen NATO-Staaten, von Australien, von den Scheichs gerne gekauft. Zur Zeit günstig zu kriegen wegen Umstieg auf gepanzerte Fahrerhäuser bei der Bundeswehr. Also mindestens seit ich bei MAN arbeite (1991), sind die MAN Achsen von MAN. Die Motoren gab es von KHD und von MAN. Auch ein sehr interessantes Fahrzeug ist Saurer 6DM oder 10 DM. Teile sind wegen dem Franken aber ziemlich teuer.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
@Handschweiß: Um Dein Grundlagenwissen bzgl. MAN KAT Achsen zu erweitern: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69866Wie sieht es beim KAT mit der Ersatzteilversorgung aus? Ich kenne MAN- Werkstätten die winken bei dem Militärlaster sofort ab.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Feb 2014
Posts: 435
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2014
Posts: 435 |
Moin Zusammen,
ich war Gestern in der Ottostrasse in Ka und wollte arbeiten. Aber dann ist mir aufgefallen das der Wohnwagen zu klein ist und meine rote Lampe kaputt ist. Und dann bin ich auf die Idee gekommen....
Das die Achsen von Mercedes und MAN aus der gleichen Schmiede stammen ist ja nun kein Geheimnis. Aber woher stammen die Achsen vom Steyr?
Ich bin ja kein Freund von Werkstätten wo ich nicht selber schrauben darf. Es gibt natürlich eine Werkstatt wo ich einiges selber machen kann (da steht auch ein Steyr mit Umbau zum Wohnmobil). Ersatzteile beim KAT und Steyr sind sicher auf Dauer schwerer zu bekommen.
Ich weiß auch wo ich vermeintlich als Ausgangspunkt mehr Infos zum Fzg habe, aber das ist beim Fzg von Bj 1980-1990 nicht so Ausschlag gebend.
Zivile Fzg kommen nicht in Frage -> einfach zuviel KM. Die Rolladenvariante finde ich grade als Mobile Werkstatt praktischer als ein Container. Ich weiß an was du gedacht hast Tom aber in allen 3 Fällen wird es auf einen extra Anhänger raus laufen um mein Geraffel in einem Container zu verstauen. (Macht ggf auch das Umziehen leichter).
Rene was meinst Du mit Kosten? Unterhaltung oder fahren? Auf die Umbereifung hätte ich auch selber kommen können(😠ärger über mich selber), danke für den Hinweis. Kaufen würde ich ja dann eh was gebrauchtes und nicht neu unter den Sternen.
Gruß FD
Ich habe mir 2 zusätzliche Fernscheinwerfer auf die Motorhaube montiert. Damit jetzt auch SUV Fahrer meine Lichthupe sehen können, wenn ich Platz brauche!
|
|
|
|
Joined: Feb 2014
Posts: 435
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2014
Posts: 435 |
Ps @ Handschweiß
Luftverladbarkeit ist nicht ausschlaggebend bei meiner suche. Sonst muss ich mir ja noch ein Flughafen kaufen...😂 Der KAT war auch mein erster Gedanke aber je mehr ich mir über die Verwendung Gedanken mache desto weiter rutscht er nach hinten... Gruß FD
Ich habe mir 2 zusätzliche Fernscheinwerfer auf die Motorhaube montiert. Damit jetzt auch SUV Fahrer meine Lichthupe sehen können, wenn ich Platz brauche!
|
|
|
|
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1
Stuttgarter Stammtischorganisierer
|
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245 Likes: 1 |
Grüße fmt58744
|
|
|
|
Joined: Aug 2014
Posts: 231
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2014
Posts: 231 |
Ja es gab eine konstruktive Kooperation. Ist ja auch egal, aber ich könnte euch jetzt sofort einen Datenauszug machen, wo ihr seht, daß die KAT-Vorder- und Hinterachsen in München bei MAN hergestellt wurden, an ÖAF Wien versendet wurde und dort in den MAN KAT eingebaut wurden. Das gleiche gilt für MAN-Steyr.
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
ja, aber eben nicht alle. Das gleiche, was du anbietest könnte ein Mitarbeiter von Mercedes aus Kassel sicher auch machen.
So habe ich aber auch deinen Kollegen aus Wien kennengelernt: " Mia san die Größten und alle anderen (insbesondere Mercedes) sans doof!"
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 3,230
Joined: January 2004
|
|
2 members (jenzz, 1 unsichtbar),
381
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,016
Mitglieder10,094
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|