Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
H
Hans K
Unregistriert
Hans K
Unregistriert
H
Gelöscht durch ADMIN

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 62
Ok, ich verstehe was du meinst. Man muss also die Pumpe ansteuern um eventuell eingeschlossene Luft aus dem Block zu transportieren.
Glaube aber das geht an Alex Problem vorbei würde sich doch nicht nur in einer ABS Fehlfunktion sondern auch in mangelnder Bremsleistung zeigen oder was meint ihr?
Bei mir ist oft nach kalten und feuchten Nächten das Pedal morgens "hart" aber nach einmal richtig treten isses weg...tritt nie während der Fahrt bei mir auf und hab auch kein rumpeln oder stottern...

Geht es nach einem beherzten Tritt aufs Pedal weg Alex?

Viele Grüße Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Ich mache die Verwirrung nun einmal vollkommen komplett:

Mir sind aus bremstechnischen Versuchen mit verschiedenen Fahrzeugherstellern ähnliche Probleme bekannt. Porsche z.B. stimmt das ABS seit vielen Jahren so gut auf die Serien-Bremsschläuche ab, dass ein Wechsel derselben bereits Probleme -frühes ABS-Ansprechen und Pulsieren- verursachen kann. Bei VAG-Modellen führt das unbedachte Montieren von Stahlflex-Schläuchen u.U. (je nach "Rest-Dehnfähigkeit" der Schläuche) zu komplettem ABS-/ESP-Versagen. Andersrum reicht auch ein defekter Bremsschlauch mit "überzogener Ausdehnung" aus, um ABS-Systeme Ansprechen zu lassen. Das ist z.B. bei Opel und auch einigen Japanern recht schnell und gut zu beobachten.

Prüfe ggf. die Schläuche noch einmal kritisch, falls du es noch nicht getan hast.

Zuletzt bearbeitet von fmt58744; 24/01/2015 05:43.

Grüße
fmt58744



Joined: Mar 2013
Posts: 355
Likes: 3
Alex-G Offline OP
Youngtimer
OP Offline
Youngtimer
Joined: Mar 2013
Posts: 355
Likes: 3
Hallo,

wie hoch ist den die Wahrscheinlichkeit das Luft im ABS Block ist? Der Wagen hat immer zuverlässig gebremst, ich hatte nichts am Bremssystem gemacht. Dann habe ich die hintere Bremse überholt und musste entlüften. Dabei habe ich nicht die ganze Bremsflüssigkeit gewechselt, sondern nur so viel wie nötig war um die neuen Radzylinder zu entlüften. Ein halbes Jahr später ist der Fehler aufgetreten. Jetzt kann es natürlich sein dass ich den Fehler selbst eingebracht habe. Nur wer steuert mir den ABS Block an um ihn zu entlüften, muss ich den G zu Mercedes geben.

Ich habe jetzt das ABS manuell abgeschaltet und werde sehen ob sich der Fehler auch dann zeigt. Falls ja, kann ich das ABS doch als Fehlerquelle ausschließen oder?

Da der Hauptbremszylinder knapp 500 Euro kostet hat sich die Überlegung ihn zu tauschen erst mal erledigt. Falls der Fehler nicht an dieser Stelle liegt, ist das Geld Vernichtung.

Andreas du hast mich überzeugt, zudem sind die Bremsschläuche ohne hohen Kostenaufwand gewechselt. Das werde ich als nächstes in Angriff nehmen! Dann stocher ich mal weiter im Dunkeln.


Gruß Alex

Joined: Sep 2012
Posts: 94
G
Das wird noch
Offline
Das wird noch
G
Joined: Sep 2012
Posts: 94
Hallo Alex,

Ich habe vor längerer Zeit die gleiche Arbeit an meinen Bremsen vo + hi durchgeführt und nach ca einer Woche das ganz gleiche Problem mit der Bremsanlage gehabt war fast am verzweifeln da ich den Fehler auch nicht lokalisieren konnte.
Ich habe dann die Anlage ca.8 mal mit einem Entlüftungsgerät entlüftet und habe seitdem Ruhe.Ich glaube dass dies an einer Luftblase im Abs Block gelegen hat, die so klein war dass beim normalen Bremsmanöver nichts zu merken war.Damals war auch kein schwammiges Pedal vorhanden.Seitdem ist jedenfalls Ruhe und alles wieder wie vorher .

Grüße Michael

Joined: Mar 2013
Posts: 355
Likes: 3
Alex-G Offline OP
Youngtimer
OP Offline
Youngtimer
Joined: Mar 2013
Posts: 355
Likes: 3
Hallo,

das klingt vielversprechend! laugh Ich habe mein Bremssystem auch mit einem Entlüftungsgerät entlüftet:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p795_Eezibleed.html

Was meinst du mit normalem Bremsmanöver? Bei mir ist das Problem nicht bei Vollbremsungen mit ABS aufgetreten, sondern eben bei ganz normalen Bremsungen, eigentlich immer bei langsamen Geschwindigkeiten kurz vor dem stillstand.
Ich denke dann wäre es am sinnvollsten die Pumpe wie Hans schon geschrieben hat anzusteuern. Hat jemand Erfahrungen damit, macht das nur Mercedes?

Gruß Alex

Joined: Sep 2012
Posts: 94
G
Das wird noch
Offline
Das wird noch
G
Joined: Sep 2012
Posts: 94
Hallo Alex

Bei mir wars genau so wie du es beschrieben hast,und bin fast einem anderen PKW draufgescheppert.Bei abgeschaltetem Abs war das Problem komplett weg.Seit der entlüfrerei ist alles wieder ok.

Grüße Michael

Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 58
Hallo,

bei Fahrzeugen mit Trommelbremse an der Hinterachse muss das Bodenventil überdrückt werden beim Entlüften, dazu braucht es reichlich Druck.
Wenn ich mich recht erinnere musste ich an meinem Entlüftungsgerät 4 bar Druck einstellen um auch an der Hinterachse die Bremsflüssigkeit wechseln zu können.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Laut WIS wird mit 2bar entlüftet, es werden je Rad 80ccm abgelassen, es wird nichts am Bremsregler der Hinterachse verändert und es wird keinerlei Ansteuerung des ABS Blocks vorgenommen. Es gibt keine Unterschiede beim Entlüften 460/461/463 bis 2013. Es wird am entferntesten Rad begonnen (hinten rechts dann hinten links dann vorne rechts und am Ende vorne links). Alles nix Neues.
Ob der HHT irgendwelche Ergebnisse liefert kann ich auf die Schnelle im WIS nicht finden, ich würde es probieren. Der Anschluss des Buchsenkastens ist im WIS beschrieben, für die Resultate wird auf die Diagnosebücher verwiesen :-( Zur Not mal bei Gerd fragen.
Zu den Einwürfen von Andreas sag ich jetzt nix, naja fast nix, denn wir sprechen über ein Auto Baujahr 91 ohne ESP und andere aktive Systeme.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Das ist leider kein neues Leiden und kann nicht auf moderne Brems- und Fahrdynamikanlagen abgeschoben werden, sondern lässt sich mit naghezu jedem ABS-System (unter gegebenen Umständen) reproduzieren.
Dieser Fehler ist (sehr) selten, aber nicht komplett auszuschließen.


Grüße
fmt58744



Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Targi
Targi
Nähe Freiburg
Posts: 23
Joined: January 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,253,172 Hertha`s Pinte
7,982,362 Pier 18
3,766,651 Auf`m Keller
3,697,751 Musik-Empfehlungen
2,731,917 Neue Kfz-Steuer
2,685,106 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Kappes), 199 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 4
Matti 3
Heutige Geburtstage
Diffkill, hendrik02, Kaisut
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,388
Posts675,532
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5