Original geschrieben von DieselTom
Ich verstehe es nicht.
LMM oder nicht ist doch bumms.
Die Möglichkeit aufgrund der schlichteren Elektronik Steuergeräte hin und her tauschen zu können mag im Falle des Atomschlages ne Rolle spielen, für den Zivilanwender ists egal.
270 zivil kaufen oder 320 und auf Euro3 downgraden. Teppich und Comand raus und Leder, ZV, EFH und Muschiwärmer braucht man nicht mal nachrüsten. Bei Bedarf olivgrün anstreichen. Für die Kriege in die ich ziehen will ist das der bessere 461.
Wer heute am Auto rumbastelt der muss mE aufpassen dass er sich am original verfügbaren und beherrschbaren orientiert, zumindest sollte man wilde Veränderungen sauber dokumentieren und jeweils die einwandfreie Funktion prüfen und ggf sicherstellen. Irgendwelche selbsternannte Spezialisten sollte man entweder nicht ans Auto lassen oder deren Tun genau kontrollieren - sonst endet das so wie beim Julian, nix funktioniert mehr und nachts träumt man vom puristischen Wolf ;-))

Grüsse
Thomas

PS
Beileid an den der evtl den ursprünglich verlinkten gekauft hat. 120tkm im Einsatz sind ungefähr 500tkm zivil - solche Schätze gibts dann frisch gewaschen mit etwas "Bauernblind" ab 15tE.

Also ob das bei mir nur am Umbau bzw entfernen des Command s liegt ist die Frage. Da ich das Auto nicht lang hatte und jeden Tag gefahren bin kann es auch vorher schon Probleme gemacht haben.

In einem Mil 270 ist halt nicht viel drin was kaputt gehen kann.

Gruß Julian


Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!