aehm... am G ist es egal ob das Lenkrad nach links oder nach rechts steht... Das kommt daher da es ne Starrachse ist, welche vom Lenkgetriebe aus eine Radseite ansteuert und dort dann die Spur ueber die Spurstange ( Links <-> Rechts ) eingestellt wird. Also sollte das Problem auftreten egal ob links oder rechts da BEIDE Vorderraeder demnach nicht korrekt eingestellt waeren (im gegenstaz zu ner Einzelkradaufhanegung wo dann wirklich bei geradem lenkrad jede Seite extra eingestellt wird). Hast Du in irgendeiner Lagerung jedoch Spiel, was in dem Falle dann durchaus die Spurstange sein koennte oder eben die Radlager oder die anderen Lager von der Lenkhalbkugel (aber die wohl eher selten glaube ich ).



"nach kurzer Zeit trat das beschriebene Symptom auf, was vorher bei ausgelutschtem und korrodiertem alten Dämpfer nicht vorkam. Hab dann den verstärkten neu eingebaut und seit dem Ruhe."

Mich wuerde interessieren was passiert wenn Du den ausbaust.... Was den alten Damepfer betrifft die Frage die ich stelle: ging er schwergaengig oder ganz leicht?


"Der Begriff "Death Wobbeln" trifft es ziemlich gut ;-)
(sich selbst-verstärkende Frequenz und Amplitude bei konst. Geschw."

Das hatte ich damals am GD300 mit nicht korrekt gewuchteten nagelneuen Reifen! Schliesse ne Unwucht der Reifen nicht von vornherein aus. Du sagtest ja, dass die vor 3? Monaten schonmal gewuchtet wurden jedoch machen manche Werkstaetten da... Fehler. Haben wir hier im Forum auch schonmal festgestellt, dass es bei den Raedern oftmals noetig ist Grobzuwuchten und dann nochmal Feinzuwuchten. Ganz ausm Auge wuerd eich daher die Raeder auch nicht lassen und gegebenenfalls nochmal pruefen lassen. Kannst Dir ja ne Liste machen mit Aufwand und Kosten und schauen was Du davon selber pruefen und somit streichen kannst.