Original geschrieben von Wölflein
Wie schützt Du das Ganze vor Rost his dahin?
Das Zeug blüht doch schneller,als man das Wort Rost aussprechen kann!

Das scheint zu täuschen, die Winterluft ist ja doch schön trocken: Die Bilder habe ich am Sonntag Abend gemacht, da lagen die also schon seit Freitag Nachmittag rum.
Abgesehen davon: Was verzinkt wird wandert ohnehin vorher in die Säure, da ist dann Schluss mit rostig!

Original geschrieben von Nuncanadamas
Hallo Micha,
Ich sehe Du hast auch die Bremssättel getrennt und strahlen lassen. Meinst Du, die bekommst Du so wieder richtig dicht?
Grüße,
Nunca

Das habe ich mich auch gefragt, dann aber folgende Überlegungen angestellt:
- wenn eine Firma alte Bremssättel überholt, und diese auch verzinkt, wie gehen die wohl vor?
- Die Dichtung zwischen den Hälften erfolgt ja ausschliesslich über einen kleinen Dichtungsring zwischen den Verschraubungen, und nicht über irgendwelche Passflächen
- nach der Montage werde ich mir was überlegen um die Bremzangen mit Druck zu beaufschlagen (alter Bremszylinder und Schraubzwinge oder so?) und den dann eine Weile drauf lassen

Ist einfach so dass ich bei dem Aufbau so einer Zange nicht den Eindruck habe, dass die Rauigkeit irgendeiner Oberfläche für die Dichtheit oder Funktion so ausschlaggebend ist, dass das nicht funktionieren würde. Aber vielleicht weiss ich hinterher mehr!

EDIT: Das ist lediglich ein kleines Forschungsprojekt! Wie man auf den Bilder sieht ist es ohnehin die Ersatzzange, also ein reines Versuchsexemplar. Meine anfänglich mit neuen Kolben bestückten Bremszangen habe ich nach wie vor für den Einbau vorgesehen! Und wenn das so nicht klappt, habe ich wenigstens gelernt dass das nicht geht ;-)

Micha

Zuletzt bearbeitet von Micha Eckstein; 02/02/2015 08:26.