Hallo Krischan

Ich bin ganz zufrieden mit meinem Solarlüfter(chen), aber um das Kondenswasser aus dem Koffer zu bringen, ist er wirklich zu schwach. Dazu öffnen wir die Fenster einen Spalt oder lassen, wie von Ozi vorgeschlagen, die Standheitzung im Lüfterbetrieb laufen.

Der Solarlüfter funktioniert gut, um die Luft auszustauschen und um bei hohen Aussentemperaturen die Temperaturspitze zu brechen und die Wärme sozusagen oben abzuschöpfen. Und das auch bei Regen und in voller Fahrt. Bei Koffern aus GFK-Sandwich ist der Wärmeeintrag durch die Platten ohnehin nicht der entscheidende Faktor, sondern es ist die Sonneneinstrahlung durch die Fenster. Als entweder kleine Fenster — es brauchen ja nicht gleich Harrys oft zitierten "Schiessscharten" zu sein — oder mindestens eine reflektierende, mehrlagige Folie, mit der man die Fenster von innen "dicht" macht.

Wenn's auch nachts richtig warm bleibt (30°C oder so), dann hilft nur Querlüftung direkt über dem Bett und/oder ein Ventillator.

Beste Grüsse
--
oliver