Ich habe die letzten zwei Tage schon etwas am WM geschraubt. Es ist halt noch irgendwie schweinekalt draußen und der Boden unseres Grundstückes ziemlich matschig. Länger als zwei-drei Stunden ist es nicht auszuhalten.

Beide Bänke sind aus dem Koffer ausgebaut. Der ist jetzt quasi leer geräumt. Es wurden gefühlte 500 Popnietenköpfe abgebohrt. Davon gibt es ja im WM reichlich.
Der Beifahrersitz samt Konsole ist draußen. Zwei M8-Schrauben haben sich heftig gewehrt. Die Flex musste im Radkasten arbeiten und zwei überdrehte Haltebleche für die M8-Muttern beseitigen.
Der verrostete Träger für die Scheibenwaschanlage ist ausgebaut.
Die Hauben- und Scheibenrahmenscharniere sind abgeschraubt. Die sind dank Rost in den Gelenken wie aus einem Guss. Da werde ich neue aus VA bauen. Halten dann ewig.
Das Zündschloß hat mich schon bei der Überführung des WM's geärgert. Ausgebaut zerfiel es gleich in zwei Teile, Schloß und Schaltkulisse. Da war klar, warum es nur widerwillig funktionierte. Auf dem Wagenboden lagen zwei klitzekleine Zylinderchen mit Kugelabschluß und Feder. Drei hätten es sein sollen. Weil ich gelegentlich auch Modelldampfmaschinen baue und so Fummelkram mich nicht abschreckt, habe ich das dritte fehlende nachgebaut.
Zwei nagelneue Gewehrständer und der Beifahrersicherheitsgurt gingen leicht raus - trotz klammgefrorener Finger.
Die beiden neu gekauften 100 Ah-Batterien wurden an Ladegeräten angeschlossen.
Jede Menge Schrauben und Muttern wurden vorsorglich mit WD40 besprüht.
Morgen werde ich mich an den Scheibenrahmen machen. Der ist gründlich verrostet. Ich hoffe, ihn heraus zu bekommen. Wird wohl komplett neu gebaut werden müssen.