So, ich nochmal....
Zuerst habe ich noch ein paar Bilder zum Thema Gummi: Zum testen habe ich mal mit der Manschette der Lenkstange, und dem Handbremsgriff angefangen. Das war die Ausgangssituation:
![[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]](http://michasfotos.smugmug.com/Other/240-GD/i-D2THXWk/0/L/CIMG1098-L.jpg)
Die beiden Teile habe ich mit Seifenlauge geschrubbt, 2 mal, dann waren die wieder sauber. Und danach habe ich die mit Nigrin Gummipflege eingejaucht, dann waren die auch wieder schön, und etwas weicher:
![[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]](http://michasfotos.smugmug.com/Other/240-GD/i-LrDsTH6/0/L/CIMG1099-L.jpg)
Wieder was gelernt: Man muss nicht immer gleich alles neu kaufen! Abgesehen davon habe ich auch "gelernt" dass der Handbremsgriff dieses putzige Muster hat, das hab ich vorher noch nie gesehen....
Die Lenkstange hab ich dann auch gleich fertig gemacht: Die gestrahlten beiden Teile hab ich schwarz lackiert, die Schiebeverzahnung mit Bremsenreiniger schön gereinigt, dann neu gefettet zusammengebaut, aben mit der "neuen" Manschette:
![[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]](http://michasfotos.smugmug.com/Other/240-GD/i-xZQXRXT/0/L/CIMG1103-L.jpg)
Jetzt nur noch die Kabelbinder drum, und fertig zum Einbau.
Dann sind hier die restlichen teile die vom Verzinken zurück kamen:
![[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]](http://michasfotos.smugmug.com/Other/240-GD/i-V3pQDBv/0/L/CIMG1110-L.jpg)
Die sind im Wesentlichen echt schön geworden. Diesmal hab ich die kleinen Teile mit Draht zusammen gebunden, nachdem die letzte Lieferung etwas verlustig zurück kam, so Kleinzeugs fliegt wohl mitunter durch den Rost, oder wie das auch immer verzinkt wird. Diesmal ist nur einer der Schwerlastbolzen der Pedalerie flöten gegangen, aber es ist auch echt blöd einen zylindrischen Stift mit Draht zu fixieren. Selber Schuld....
Unten auf dem Bild sind auch die beiden Hälften der Bremszange. So von aussen sehen die ja auch schön aus. Aber von der anderen Seite leider nicht mehr so gut:
![[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]](http://michasfotos.smugmug.com/Other/240-GD/i-Xsk7K9B/0/L/CIMG1111-L.jpg)
![[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]](http://michasfotos.smugmug.com/Other/240-GD/i-stWpMPx/0/L/CIMG1112-L.jpg)
Vor dem Verzinken werden die Teile in Säure gebadet, um eine saubere, rostfreie Oberfläche zu bekommen. Je nachdem wie die Teile aufgehängt sind, verbleibt diese Säure offensichtlich an den tiefsten Stellen, wenn sie nicht abfliessen kann. Und Säure auf blankem Eisen ist keine so gute Idee...
Die zweite Zange habe ich ja inzwischen auch Strahlen lassen, die liegt blank bei mir. Ich denke die werde ich mal mit diesen beiden Teilen nochmal hin bringen, und fragen ob die das nochmal machen können. Also erst mit der Säure das alte Zink wieder runter, und dann so aufhängen dass die Suppe ordentlich ablaufen kann. Ich denke nicht dass das Grundmaterial so angefressen ist, dass da gar nichts mehr geht. Also der Versuch läuft schon weiter. Aber wissen tu ich es nciht ob das nochmal klappt. Aber wir werden es sehen.
Für mein Projekt habe ich einen zweiten Satz Bremszangen am Stück strahlen lassen. Dabei habe ich die Bremskolbem mitsamt den Manschetten drin gelassen. Die Beiden habe ich inzwischen mit Epoxyprimer grundiert, damit die nicht rosten, und jetzt kommen mal die alten Kolben raus. Wie die innen aussehen weiss ich daher noch nicht. Aber insgesamt haben diese beiden einen deutlich besseren Eindruck gemacht als die Originalen, von daher denke ich dass ich mit neuen Manschetten und Dichtungen auskomme. Dann kommt noch Farbe drüber und gut ists.
Micha