Hallo Matthias,

diese Frage treibt mich auch schon ein paar Wochen um.

Habe inzwischen herausgefunden, dass der Grundmotor schon eine Kolbenbodenkühlung hat. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, um die Hitze abzuführen. Auch eine größere Wasserpumpe soll dabei helfen. Platz für den LLK aus dem 290 TD sollte am rechten Innenkotflügel sein, da wo er auch beim Original 290 TD ist. Dieser Wasser-LLK ist aber wohl recht teuer und als Gebrauchtteil schwer zu bekommen, weshalb auch Luft-LLK verwendet werden, die dann vor den Kühler gesetzt werden.

Ggfs. müsstest Du noch einen Auspuff mit größerem Querschnitt einbauen.

Was die Steuerung des Turboladers angeht, habe ich von zwei Lösungen gehört. Eine, bei der die ESP unabhängig vom Ladedruck arbeitet und eine andere, bei der es eine Steuerung gibt. Da ich Laie bin, kann ich dazu aber nicht mehr sagen.

Bei Einbau von einer Fachfirma ist mit 4.500,- bis 5.000,- € zu rechnen.

Bin gespannt, was Du noch so herausfindest.

Gruß, Michael


W461 / GD290 Turbo