|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Das sind "normale" mit Netz. Die werden neben dem Wasserkühler an vorhandenen Befestigungspunkten montiert.
Man könnte zwar auch einen Universellen aus dem Zubehör verbauen, aber wenn man den Aufwand für die Befestigung und die Anfertigung der Leitungen mit berücksichtigt, ist das auch nicht günstiger.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
...Getriebe
Das 5-Gang Getrag Getriebe (wie es im 300GD und 280GE verbaut wurde) hält dem Drehmoment des OM617A nicht stand.
Ich hab drei Getriebe innerhalb von 30.000KM (eins war brandneu) verschlissen und dann auf die Automatik mit 4,37.5 Achsen umgebaut dann lief alles problemlos.
Alle drei Getriebe waren so im Eimer (Hauptwelle und Gehäuse) das sie umreparabel waren und nur noch Schrottwert hatten.
Also wenn Schaltgetriebe dann auf keinen Fall das Getrag 5-Gang für Anlasser rechts. Oder Du besorgst Dir direkt mal ein paar Tauschgetriebe dazu.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Jörg,
vom Getrag hat ja niemand geschrieben, sondern vom Gaggenauer Transportergetriebe...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 483
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 483 |
Hi,
genau die selbe Erfahrung hatte ich mit 2 Getrags...
deshalb kommen für mich nur die Trapogetriebe in Frage!
Allerdings brauche ich ausser dem Getriebe und der Schaltkulisse wohl die Kardanwelle,ein Schwungrad mit Kupplung und den Pedalbock...
Das ist recht umfangreich!
Ich werde wohl den Motor erst einmal mit meinem Automaten "testen" und dann weiter sehen,sollte dies Kombination stimmig sein,wäre eine 4,4er Achse auch ne Alernative(Räder sind 235/85-16)...obwohl mich das Trapo 5 Gang schon reizt...
Frage:
mein Automat ist ja nur Unterdruckgeregelt,der 617A hängt aber eigentlich im PKW an automatischen Getrieben die ausserdem zusätzlich mit einem Bowdenzug/Gestänge geregelt werden.
Kommt die 617A Pumpe und mein Automat miteinander klar,d.h.es geht ein Unterdruckschlauch von dem Unterdruckregelventil an der Pumpe zum Getriebe,sonst nix...
Gruss haro
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
Dar war bei mir auch so ist ein ziemliches gefummel mit den Unterdruckschläuchen und der Einstellung des Modelierdrucks am Getriebe aber letztendlich hat es bei mir funktioniert.
Das mit den 235/85/16 und den 4:4er Achsen ist Ideal hatte ich auch den Radumfang aber mit 32X11,5X15
Zuletzt bearbeitet von Sandmaster; 12/03/2015 12:58.
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 483
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 483 |
Hallo,
hat einer schonmal den 4,4er Radsatz in die 4,9 Achse eingebaut?
Oder müssen die Achsen komplett getauscht werden?
Mit 255/85-16 wäre es doch ähnlich?oder?,trotz 4,9 Achse,was spricht dagegen-wäre ja billiger...
Gruss haro
|
|
|
|
Joined: Feb 2008
Posts: 237
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2008
Posts: 237 |
Hallo G-emeinde, so, da ist er ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/21271803qb.jpg) ich freu mir so....:-) den gibt`s dann zum 30igsten. Ist noch nen bisschen.... Bleibt nur noch die Sache mit dem Getriebe. Mein`s ist natürlich ein Getrag 717.422 fünfgang. Ich sollte das wohl tauschen, was? Hat noch jemand was passendes? Wo rauf sollte man achten? Was für eine Übersetzung ist die idealste? Passt die Kardanwelle dann noch? Reifen sind 235/85/16. Dürfen nachher aber gerne auch 255/85/16 sein. Achsen 4,9. Gruß Roland
OM 617 ...lieber sterben als Schwung verlieren!
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
Wenn Du 255/85/16 also 33 Zoll fährst kannst Du die 4,9 er Achse in Verbindung mit einem langen 5-Gang Getriebe wahrscheinlich drin lassen.
Getriebe von Mercedes gibt es da noch zwei die passen:
1. das Transporter Getriebe mit dem langen 5. Gang
2. das lange 5 Gange Getriebe aus dem W114 (250CE-280E/CE) das hab ich jetzt im 280GE (Dakar Jacky Icix) drin.
Beide Getriebe sind extrem gesucht und sehr teuer da geht normal nix unter 1.500€ und Du brauchst auch je die Schaltkulisse dazu. Die Kardanwelle muss wenn Du nicht wahnsinniges Glück hast das sie zufällig in der Länge passt angepasst werden. Die Mercedes Getriebe sind zwar beide Robust aber knochig zu Schalten und haben lange Schaltwege. Eigentlich sind das von der Charakteristik her Traktorgetriebe.
Dein Getrag ist auch sehr gesucht und würde wahrscheinlich auch 800-1.000€ bringen.
Wenn ich heute so einen Umbau machen würde dann würde ich wie AMG seiner Zeit vorgehen und ein ZF Getriebe einbauen. (kommt für meinen 280GE nicht in Frage da der 100% original bleiben soll) Die bekommt man aus den 7er und 5er BMW (525-735) aus den 80er Jahren. Die sind auch zuverlässig schlafen aber 100 mal besser.
viele Grüße
Jörg
|
|
|
|
Joined: Feb 2008
Posts: 237
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2008
Posts: 237 |
Hallo Jörg,
vielen Dank für deine Antwort.
Kannst Du mir die Getriebenummern der Mercedesgetriebe nennen? Will mich da mal umschauen.
Die ZF-Getriebe von BMW, sind die ohne größeren Aufwand kompatibel mit dem Motor, Getriebelager, Kardanwelle etc.? Gibt es hier evtl. Getriebenummern?
Wie sieht es denn mit Getrieben aus dem Wolf aus? Sind die zu kurz übersetzt?
Gruß Roland
Zuletzt bearbeitet von MOTOROLAND; 14/03/2015 11:47.
OM 617 ...lieber sterben als Schwung verlieren!
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
Die Wolf Getriebe sind zu kurz. Das sollte das Transportergetriebe sein siehe auch hier: http://4x4abc.com/Mercedes-Benz.G-Class.manuals/transmissions/getriebe.htmlG1/18-5/4,7 711.117 Die ZF Getriebe sollten an die Motoren passen sind bei AMG verbaut worden und werden heute noch bei Renn/Rallye W123 und W114 verbaut... Halterungen müssen dann Ggf. angefertigt werden. Wir haben allerdings auch die Getriebetraverse für das Mercedes (W114) Getriebe an meinem G ändern müssen.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|