|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Hallo Roland, da der OM617A äußerlich recht ähnlich ist wie der OM617 ist der Umbau nicht allzu kompliziert. Dennoch mußt Du Einiges umändern: - Zuerst braucht der OM617A deutlich mehr Luft als der OM617, und produziert mehr Abgase.
Die Abgasanlage sollte durchgehend mindestens 60mm groß sein, das geht z.B. mit Teilen vom PKW und etwas Eigenarbeit. Als Luftfilter würde ich das Gehäuse vom 280GE empfehlen, hierzu mußt Du die Halterung am Innenkotflügel etwas modifizieren und die Anbindung an den Turbolader mittels flexiblem Saugrohr herstellen. - Das Gasgestänge (zwischen dem Umlenkhebel am Ventildeckel und der Pumpe) muß etwas modifiziert werden, damit der Motor Vollgas bekommt[*}Evtl. mußt Du Sensoren und Anschlüsse im Zylinderkopf versetzen.
- Der OM617A braucht einen größeren Ölkühler als der Saugdiesel. Damit dieser paßt, können in den Laschen am Kühler ganz oben neue Löcher gebohrt werden (der Ölkühler wird also höher befestigt), zusätzlich sollte der Kühler mittels Distanzstücken noch etwa 5mm angehoben werden. Dann geht der Ölkühler über den Fahrzeugrahmen. Problematisch wird es oft, wenn Du die Leitungen vom Ölkühler abschraubst...
Den Wasserkühler solltest Du auf jeden Fall erneuern! - Änderungen gibt es ansonsten beispielsweise noch bei den Keilriemen (Doppelriemen bei der LiMa/WaPu), aber wenn Du die LiMa vom PKW übernimmst, paßt es.
- Die Ölwanne paßt im Straßenbetrieb, im Gelände kann es schon mal zu Berührungen mit der Vorderachse kommen. Abhilfe schafft hier eine 15mm dicke Scheibe unter bzw. über der rechten Zusatz(gummi)feder.
- Beim Umbau auf Schaltgetriebe mußt Du die Schwungscheibe umbauen. Diese ist jedoch zusammen mit der Kurbelwelle gewuchtet, wenn Du es also 100prozentig machen willst, müßtest Du diese ausbauen.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß mit einer zu Null (!!) gewuchteten Scheibe die Motoren in den meisten Fällen ruhig laufen, da die Scheibe vom Schalter ein vielfaches der Masse der Scheibe vom Automatik hat, und die meisten Unwuchten schlichtweg schluckt. Da die Scheibe Deines alten Motor mit Sicherheit nicht auf Null gewuchtet ist, würde ich Dir empfehlen, eine neue Scheibe zu kaufen, das kostet zwar, erspart aber auch Ärger. - Das ganze Ventil- und Gestängegezumpel an der Einspritzpumpe kannst du dann auch abbauen, lediglich die Leitung zum ALDA an de Pumpe und das zugehörige Ventil samt Elektrik sollte erhalten bleiben.
hoffentlich habe ich nichts vergessen  H-Kennzeichen sollte gehen, das Gutachten für den Kat ist aber nur für den Sauger.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 44
Joined: February 2006
|
|
1 members (IAMTOBYSMITH),
290
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,014
Mitglieder10,094
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|