Die Symptome sind typisch. Die defekten Dichtungen des Geberzylinders bauen nicht mehr genug Druck auf, nach außen hin ist er aber noch dicht. Notlösung: Wenn die Kupplung nicht trennt, versuche durch schnelles Pumpen mit dem Pedal kurzfristig etwas mehr Druck aufzubauen. Gänge nicht raus- oder reinwürgen, das schlachtet die Synchronringe und verschleißt Kupplung und Lager.

Beim Wechseln des Geber-Hydraulikkolbens Zylinder gut reinigen (Bremsenreiniger, Vorratsbehälter ebenfalls), die Laufbahn nicht verkratzen (!), keinen Schmutz eintragen. Etwas Bremszylinder-Montagepaste (z.B. von ATE) auf die Gummimanschetten streichen. Den Sicherungsring wieder gut einfedern.

Wenn beim Nehmerzylinder nichts raustropft, ist er in Ordnung, da brauchst Du nix wechseln. Sollte es doch mal undicht werden, gibt es die Manschette als Rep.-Teil. Sollte Dein Nissan-Händler sich krummlegen, weil er keine Lust hat, seinen Microfiche für den 160er rauszuziehen, geh einfach an ihm vorbei und mit dem kompletten ausgebauten, zerlegten und gereinigten Nehmerzylinder zu einem Hydraulikladen. Die haben bestimmt was. Auf Bremsflüssigkeitsresistenz der Manschette achten!

DOT4 einfüllen. System GUT entlüften!! Dabei die Entlüftungsschraube am Kupplungs-Schwingungsdämpfer nicht vergessen, das ist das Teil in der Hydraulikleitung vor dem Nehmerzylinder. Vor dem Nehmerzylinder erst den Dämpfer entlüften. Den Dämpfer aber nicht zerlegen!

[Linked Image]

Solltest Du meinen, Du hättest zu wenig Getriebeöl drinne, dann schraub einfach den Stöpsel raus und sieh nach. Evtl. nachfüllen mit Getriebeöl SAE 80W-90/API GL4, damit klebt nix (NICHT GL5! Das kommt in die Differentiale). Sollte die Brühe schwarz sein, kann man es ja auch mal wechseln. Das Öl. Schaden soll's ja nicht. Füllmengen: Schalt-(2,7 l) und Verteilergetriebe (1,8 l). Wenn Du schon unter der Karre liegst, kannst Du bei der Gelegenheit mal ins vordere und hintere Diff. schauen, ob da Öl fehlt. Das kann sonst teuer werden. Tropft es da irgendwo?

?Donde en Espana? Hasta la vista.