Nachdem einige andere Dinge anstanden, und es immer wieder nur zu Kleinigkeiten am G gereicht hatte, hab ich hier mal wieder ein paar Sachen.

Einmal hab ich einen Sperrenzylinder zerlegt. Den hab ich als Ersatz geholt, werde ihn überholen, und dann im Tausch meines einzigen verbliebenen originalen zweiteiligen Zylinders montieren. Spannend war dabei die Suche nach dem Kolben und der Feder in der Werkstatt, nachdem ich den hinteren Deckel abgenommen hatte: Der Kolben hat sich eigentlich erst gar nicht bewegt. Als ich dann den Zylinder aus dem Schraubstock ausgespannt hatte, um mir zu überlegen wie ich denn den Kolben jetzt raus bekomme, kam er. Selber. Und wie. Er hatte beschlossen sich zu lösen, und die drunter sitzende Feder hat ihn dann durch die Werkstatt geschossen. Und die Feder ist hinterher. Nach einer guten viertel Stunde hatte ich die beiden dann wieder. Also merke: Bei der Demontage NIE von hinten auf den Zylinder schauen....
Und falls es jemand interessiert was da alles so drin ist:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Dann ist die Vorderachse wieder komplett zusammen, also eben der Dicht- und Stützring auf der linke Seite, mit neuen Schrauben:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Heute Abend hab ich dann mal mit der hinteren Bremse weiter gemacht. Den automatischen Nachsteller hatte ich ja schon drin, und neue Bremszylinder ebenfalls. Daher hab ich mal die neuen Beläge auf meine überholten Bremsbacken genietet. Eigentlich wollte ich dann gleich anfangen die zu montieren, dazu hab ich dann mal die neuen Bremsseile aus "dem Lager" geholt. Eines hatte ich aus der Bucht geholt, da gabs aber nur das Rechte, also hab ich nochmal einen Satz beim Sternenhändler gekauft. Die waren dann jeweils gut doppelt so teuer wie das aus der Bucht. Heute hab ich mir die dann mal angesehen im Vergleich. Und festgestellt, dass ich für das Eine aus der Bucht immer noch zuviel bezahlt hab:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Beim Originalen ist das Stahlseil schon kunststoffummantelt, und das läuft nochmal in einem Kunststoffrohr. Daher ist es am ende auch fast doppelt so dick. Der Billignachbau hält aber sicher auch ein paar Wochen....

Am Ende war ich dann aber, als ich links angefangen hatte die Bremsbacken zu montieren. Während der Vordere jetzt keine Probleme machte, bin ich am Hinteren schnell am Ende gewesen: Die blöde Stange, die durch den Backen geht und dann mit einer Feder diesen hinten an der Bremsankerplatte hält, hätte ich wohl erst durch die Bremsankerplatte stecken müssen, bevor ich diese (damals....) mit der Steckachse wieder montiert habe. Jetzt geht der nicht mehr rein:

[Linked Image von michasfotos.smugmug.com]

Ist ja schon cool gemacht. Oder hab ich da irgendwas übersehen? Kann ich mir aber fast nicht vorstellen. Wie das beim Zerlegen war weiss ich nicht mehr.
Jetzt habe ich wohl 2 Möglichkeiten: Steckachse wieder raus, Stange rein, und wieder zusammenbauen. Oder in der Tasche des Panhardstabes das zur Bremsankerplatte zeigende Loch versuchen aufzubohren, umd die Stange dadurch zu fädeln.
Oder noch 2 Andere: Die Stange so krumm biegen dass ich sie durchgefädelt bekomme, um diese danach wieder zu richten (nahezu unmöglich!), oder den Kopf der Stange abzudrehen, bis er durch das oben erwähnte Loch bekomme.

Und wenn ich dann mal Zeit habe, fahre ich bei dem Intschinör vorbei der sich das ausgedacht hat.

Micha