Simpel, der erste Link ist eine allgemeine Übersicht der weltweiten Flugbewegungen in Echtzeit. Du kannst einzelne Flugzeuge anklicken, siehst ihre Kennung und gleichzeitig links öffnet sich ein Fenster mit den Details der Maschine/Strecke
Du kannst also in Echtzeit z.B. abfliegende/ankommende Verwandte verfolgen.

Der zweite Link ist die Aufzeichnung des abgestürzten Fluges. Du kannst unten wie bei einem Rekorder auf Play drücken und er zeigt dir die veränderten Flugdaten wie Höhe,Tempo,Richtung usw. an. Kannst du auch an dem Farbverlauf der Fluglinie erkennen, hellblau ist niedrig, dunkelblau ist hoch und violett ist ganz hoch. Du siehst also, wo der Flieger über Südfrankreich ruckartig an Höhe verliert.
Ich hab irgendwo gelesen, dass wohl mal bei Airbus Probleme mit vereisten Sensoren bestanden haben.
Die haben dann falsche Werte geliefert und die Automatik reagierte mit Sinkflug. Erst als der Pilot den Computer abgeschaltet hat, konnte er das Flugzeug herkömmlich ganz normal von Hand fliegen und auch sicher am Zielflughafen landen.
Was diese Unglück verursachte, wird man hoffentlich schnell aufklären.

1. muss man die Krümmung der Erde berücksichtigen, die auf der Karte ja ausgeglichen werden muss. Guck dir die Route mal auf einem großen Globus an, da sieht sie dann wohl nicht mehr so schlimm aus.
2. Müssen vorgeschriebene Luftkorridore ( wie Autobahnen mit Haupt/Nebenrouten)benutzt und eingehalten werden, damit das Gewusel einigermaßen ordentlich funktioniert.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)