Hallo zusammen,

ich bräuchte mal den Rat der Experten.

Ich habe hinten im Staukasten einen 15 ltr. Elgena Boiler, der über das Kühlwasser erwärmt wird.

Bisher war der Schlauch des Überdruckventils immer offen und meistens stand nach längerer Fahrt auch hinten links ein wenig Wasser.
Nach dem letzten Ablassen in der Winterruhe, habe ich den Schlauch mit einer Schraube verschlossen, weil das Ventil auch Drucklos nicht mehr ganz dicht war.

Für den Überdruck haben wir immer den Hahn an der Spüle etwas offen gelassen. Zurzeit in Marokko haben wir immer eine Flasche zum auffangen drunter stehen, da wir ziemlich mit dem Wasser haushalten. Auch wenn mein Physikkenntnisse schon ein paar Jahre alt sind, sollte die max. Ausdehnung ja so etwa bei 0,6 ltr liegen, jenach Strecke kommen aber 3-4 Flaschen aus dem Hahn, ohne das Wasser nachfließt.

Dafür das keines nachfließt spricht zum einen, das immer wenn wir die Pumpe anmachen erstmal ne ganze Zeit nichts kommt, es aber fleißig pumpt, und zum anderen, das gestern ( rauf bis auf 2600 m) und heute (bis auf 2200) sogar gegen Ende nur noch heißer Wasserdampf kam.

Seit kurzem bekomme ich auch die ganzen Warmwasserverbindungen nicht mehr dicht, auch wenn das System meistens Drucklos ist. Verbaut sind die Trinkwasserechten Schläuche von Reimo mit Edelstahlschellen. fusel

Hat jemand ähnliche Probleme und eine Lösung für mich und wer hat eine Idee wo das ganze Wasser her kommt?

Danke für jede zielführende Idee.
Response kann ein wenig dauern da ich hier nicht jeden Tag ein Netz habe.

Danke und Gruß
Dirk


----------------------------------------------
"Almost everything you do will seem insignificant, but it is important that you do it "
(Mahatma Ghandi)

Für Iveco Fahrer:
" In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens."
(Albert Schweitzer)