Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 11 1 2 3 4 10 11
Joined: Feb 2008
Posts: 235
2022 - Ruhe in Frieden
Offline
2022 - Ruhe in Frieden
Joined: Feb 2008
Posts: 235
Hallo Berhard,
bin im Moment am reisen und habe die Gründe pro und kontra noch halbwegs im Kopf,Kauf 2009gab es bei Iveco nicht

1.Bremi Scheibenbremsen hinten(für mich ein absolutes muss)
2.Fahrzeugbreite mit Koffer max. 1.92 m Fahrzeuglänge max. 5.50m
3.Verwindungsfestes Chassis ist verzinkt zu kaufen
4.Getriebe Automat ( für mich ein absolutes muss )
5.Leergewicht ist kleiner
6.Bremi war Günstiger
7.Iveco war im Verkauf nicht Sattel- Fest,Nachfragen wurden nicht beantwortet sondern: wollen sie jetzt kaufen oder nicht !
8.Von Erich Christ bekam man viel Kompetentere Auskünfte und Profi-Beratung
9.Weltweiter Service für Ersatzteile und Problemlöser durch Erich
10.Einstellung damit verschwefelter Diesel gefahren werden kann, ohne Totalausfall oder ins Notprogramm zugehen

Waren glaub alle Argumente bei mir!
Man hats nicht leicht aber..du musst dir auch mal alle Punkte aufschreiben was für euch wichtig ist.

Kann nur sagen viel Glück bei der Entscheidungfindung(besser gesagt kuler Kopf.Bin bis anhin sehr zufrieden mit dem Bremi,würde ihn wieder kaufen!
LG ch turi
LG ch turi

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Dec 2014
Posts: 19
Bomba Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Dec 2014
Posts: 19
Original geschrieben von gönnt sich ja so
1.Bremi Scheibenbremsen hinten(für mich ein absolutes muss)
2.Fahrzeugbreite mit Koffer max. 1.92 m Fahrzeuglänge max. 5.50m
3.Verwindungsfestes Chassis ist verzinkt zu kaufen
4.Getriebe Automat ( für mich ein absolutes muss )
5.Leergewicht ist kleiner
6.Bremi war Günstiger
7.Iveco war im Verkauf nicht Sattel- Fest,Nachfragen wurden nicht beantwortet sondern: wollen sie jetzt kaufen oder nicht !
8.Von Erich Christ bekam man viel Kompetentere Auskünfte und Profi-Beratung
9.Weltweiter Service für Ersatzteile und Problemlöser durch Erich
10.Einstellung damit verschwefelter Diesel gefahren werden kann, ohne Totalausfall oder ins Notprogramm zugehen

Servus Turi,
Deine Liste spiegelt größtenteils meine Punkte wieder.
Danke Dir!

zu:
1. Geht mir eigentlich auch so
2. Ich plane mit max. 2,05m - passt bei Beiden
3. Spricht eindeutig für den T-Rex
4. Brauch ich nicht
5. Mittlerweile fast identisch - spielt aber auch keine Rolle, da Zulassung eh > 3,5T
6. Mittlerweile "leider" genau umgekehrt - Daily ist günstiger
7. Hmm - bisher konnte meine IVECO Vertretung alles beantworten.
Habe aber auch noch nicht im Detail nachgebohrt.
8. 100%ige Zustimmung!
9. 100%ige Zustimmung!
10. Wird beim Daily auch machbar sein.

Relevant sind somit die Punkte 1/3/6/9
Und die gilt es zu gewichten ...

Grüße,
Bernhard

Zuletzt bearbeitet von Bomba; 01/05/2015 20:59.

Noch mit einem Defender unterwegs
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Original geschrieben von Bomba
10. Wird beim Daily auch machbar sein.

QED


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Jun 2006
Posts: 633
Likes: 12
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 633
Likes: 12
Hallo Gemeinde,

hat jemand die Leergewichte des Euro6 Scam Daily mit dem Leergewicht vom neuen T-Rex auf normierter Berechnungsgrundlge verglichen? Laut Bernhard wird jetzt nr noch T-Rex nur noch mit neun Bremsen und Getriebe ausgeliefert. Man spricht hier jetzt wohl von T-Rex2. Diese fuer die Fokus Einsatzzwecke wichtige Weiterentwicklung ist fuer Reisemobile bis 4.5t wohl ueberfluessig. Leider sind wir weder bei Bremach und Iveco eine Fokusgruppe fuer Weiterentwicklungen.

ZDF: Wer kann hier belastbare Zahlen, Daten und Fakten fuer Bernhard bereitstellen. Diese koennte man dann unter Bremach Reisemobil ablegen. Da wurden die aelteren Modelle ja schon verglichen.

Fuer Bernhard waere auch wichtig zu wissen mit welchen Kosten er fuer den Zwischenrahmen beim Daily rechnen muesste. Die Kabinenaufnahme beim Bremach schlaegt wohl bei dem geplanten Radstand von 3450mm zwischen 1200 und 1500Euro zu Buche.
Alles andere sollte vergleichbar sein.
Mal sehen wieviel teurer dann der TRex2 zum neuen Daily Euro6 noch ist. Ach ja der Umbau von Add xxx auf normalen euro5 bzw. out off area kostet auch was. Den Euro5 Trex kann man dann schon in Eu abseits der Trucker Routen bewegen. Beim Daily muss man dann schon planen und wertvollen Stauraum belgen.
Kann man meine Gedanken so stehen lassen kann?

Gruss, Roland

Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Passt scho Roland!

Gewichte: Leider haben wir es schon für den alten Daily 4x4 nicht geschafft, verbindliche "normierte" Gewichte zusammen zu klauben. Die Angaben die wir ab IVECO-Vertretung erhielten hatten ziemliche äh... Toleranz. Zudem nutzten wir die Gewichte von vielen Zubehörteilen von Bremach. Leergewicht des Fahrgestells ist das Eine, reisefähiges Fahrgestellgewicht das Andere. Von IVECO war NICHTS zu erfahren. Auch nicht durch meinen Kontakt zu IVECO-CH. Aber offenbar hat Bernhard da besseren und kompetenteren Kontakt als ich, somit kann er dort selber schnell anfragen.

AdBlue und SCR-Cat: Wird für die Campingschaukel in Europa wohl kaum ein Problem darstellen. Für "out of area" Nutzung (=vor Europas Haustüre) wird jemand wohl noch ziemlich viel Hirn- und Experimentierarbeit leisten müssen.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: Dec 2014
Posts: 19
Bomba Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Dec 2014
Posts: 19
Hallo Zusammen,

Danke Roland für die Zusammenfassung unseres gestrigen Gesprächs :-)

also zum Thema Gewicht kann ich selbst folgendes beisteuern:

Daily 2015 Radstand 3400:
Total vehicle kerb weight 2700 kg
Weights are standard configuration and include: chassis cab, driver ( 75 Kg.), full fuel tank 90L, oils, tools kit and spare wheel.

T-Rex II Radstand 3450:
Gesamt: ca. 2840 kg
Gewicht Fgst., ohne Fahrer, mit 150 Liter Tank (voll) links, Reserverad am Rahmen aufgelegt, 6 Silentlager, Separ-Filter, Werkzeug, 2x Isringhausen-Sitz:
Gesamt: ca. 2840 kg

Beim T-Rex zwar ohne Fahrer, aber dafür mit 150L im Tank.

Ist jetzt bestimmt nicht aufs Kilo vergleichbar, aber der T-Rex II ist halt auch bereits ein gutes Stück schwerer geworden.
Für Alle die bisher auf <3,5T gesetzt haben vermutlich das Aus!

Da ich eh >3,5T bauen werde auch nicht direkt mein Fokus.

Ich habe ein komplettes Datenblatt (Daily 2015) mit allen Gewichten und Maßen hier, bei Interesse kann ich das gerne hochladen oder ablegen (wenn mir jemand sagt wo oder wie ;-)

Roland hat es ja schon geschrieben:
Was mich wirklich interessieren würde, wie viel Mehraufwand ist es einen vernünftigen Zwischenrahmen auf den IVECO zu setzen - auch Monetär.

Weiterhin würde ich mich über Beiträge bzgl. Servicequalität und Erfahrung mit den IVECO-Werkstätten freuen. Und zwar nicht bei der Beratung beim Kauf sondern nach 1, 2 oder mehreren Jahren! Ich lese zwar immer, dass SCAM der grpße Unbekannte im IVECO Konzern ist - habe aber auch noch keine richtig negativen Erfahrungen gelesen (oder nur nicht gefunden :-o ??)
Da muß es doch von den 2009/2010.. Daily's schon Erfahrungen geben?
Ausfälle, Probleme, ... Ähnlich wie sie so schön von Zwotz in diesem Beitrag beschrieben wurden:
http://www.viermalvier.de/ubbthread...ungen_mit_Daily_4x4_(55S.html#Post617564

Wie schauts hierzu auch beim T-Rex aus?
Eher bzgl. Ausfälle, Probleme, anfällige Teile - die Top Service Qulität von Erich Christ ist ja mehr als bekannt!

Danke schon mal im Voraus!
Bernhard

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 02/05/2015 13:40. Grund: links erstellt

Noch mit einem Defender unterwegs
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Moin Bernhard

E-Mail-Adresse kriegst per PM! Ich werde das Datenblatt dann bei Bremach-Reisemobile hoch laden und die neuen Gewichtsangaben anpassen.

Gewicht: Der neue T-Rex hat ordentlich an Gewicht zugelegt, wie und ob das mit <3.5 To. noch klappen soll weiss ich nicht???

Grundsätzlich ist der FPT-Industriemotor der im Bremach verbaut wird, etwas weniger anfällig auf "Zustände ausserhalb der Norm" als der im Daily verbaute. Ob das bei den E6ern auch noch so ist kann dir Allrad Christ erklären, wenn er den Ersten in die Finger kriegt. Von FPT gibt es dazu keine Infos. Die Elektrik bei den neuen Bremachs sollte nahezu identisch zu der des Daily sein, aber ohne Voll-CAN-Bus.

Getriebe im Bremach ist das selbe wie im Daily.

Das Bremach-VG ist zwar eine Neuentwicklung aber für unsere Belange sowieso sehr kräftig gebaut. Wird wohl kaum jemals Probleme geben. Das VG im Daily ist robust und erprobt, hält einiges aus. Schäden sind mir bisher nur die "ab Werk verbauten" bekannt.

Also kurz und gut, die Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen sind derart gering, dass es da keine grosse Unterschiede in der Zuverlässigkeit gibt.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Original geschrieben von Bomba
....
Ich habe ein komplettes Datenblatt (Daily 2015) mit allen Gewichten und Maßen hier, bei Interesse kann ich das gerne hochladen oder ablegen (wenn mir jemand sagt wo oder wie ;-)
...
Hallo Bernhard,

wenn das bereits ein pdf ist, einfach bei http://picr.de/ hochladen und den dort ausgegebenen code kpl. in den Beitrag kopieren. Ich setze das dann auch in Faden Datenblätter etc im Forum


Gruß Juergen

Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,493
Likes: 109
Original geschrieben von Bomba
...
also zum Thema Gewicht kann ich selbst folgendes beisteuern:

Daily 2015 Radstand 3400:
Total vehicle kerb weight 2700 kg
Weights are standard configuration and include: chassis cab, driver ( 75 Kg.), full fuel tank 90L, oils, tools kit and spare wheel.

T-Rex II Radstand 3450:
Gesamt: ca. 2840 kg
Gewicht Fgst., ohne Fahrer, mit 150 Liter Tank (voll) links, Reserverad am Rahmen aufgelegt, 6 Silentlager, Separ-Filter, Werkzeug, 2x Isringhausen-Sitz:
Gesamt: ca. 2840 kg

Beim T-Rex zwar ohne Fahrer, aber dafür mit 150L im Tank.
...

da die 255/100 als Option aufgeführt sind, muss man bei dem angegebenen Gewicht von 2700kg von den 9.5 R 17,5 ausgehen - wie groß der Unterschied ist ?


Gruß Juergen

Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
So über den Daumen ist das Mehrgewicht für die 255er XZL auf Sprengringfelgen mit Reserverad etwa 100 Kg.

Wenn man auf das Gewicht des reisefähigen Fahrgestells orakelt, sind Beide in etwa gleich schwer.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Seite 2 von 11 1 2 3 4 10 11

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
luwuk
luwuk
bei Düsseldorf
Posts: 63
Joined: July 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,761,916 Hertha`s Pinte
7,446,036 Pier 18
3,516,266 Auf`m Keller
3,366,246 Musik-Empfehlungen
2,530,344 Neue Kfz-Steuer
2,351,394 Alte Möhren ...
Wer ist online
5 members (murm, raphtor, SeppR, toyotom, 1 unsichtbar), 407 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,963
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5