|
Joined: Aug 2014
Posts: 231
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2014
Posts: 231 |
Das "Werkzeug" ist ein kurzes Flacheisen, das du in die Kerben am Rand einsetzt. Vielleicht muß du es etwas biegen, damit du an den Elektroklemmen vorbeikommst. Dann einfach gegen den UZS drehen und rausziehen. Paßt auf daß dir der Gummiring nicht in den Tank fällt. Und vorher rundum den Dreck ein wenig wegmachen ;-)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 436
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 436 |
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 569 Likes: 3 |
Hallo,
bei mir hatte das mit dem Spezialwerkzeug nicht funktioniert, da mein Rand des Gebers schon zu verrostet war und einfach weggeknickt ist.
Eine Wasserpumpenzane hat bei mir dann alternativ super funktioniert.
Grüße
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 523 Likes: 1 |
hallo,
glücklicherweise, musste ich meine tankgeber nicht ausbauen, aber das mit dem ausbau interessiert mich doch schon. spezialwerkzeug oder pumpenzange: heißt das da ist ein gewinde dran an dem geber?
gruß adamski
G320 lang M104.996
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
Ist nur nen Bajonettveeschluss kann morgen nen Foto von meinem Werkzeug senden. Aber wenn die Geber so aussehen wie auf euren Bildern würd ich die tauschen - rosten schnell durch und dann suppt da alles rum und Dreck kommt rein....
Grüße Christopher
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 428 Likes: 19
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 428 Likes: 19 |
Bei rund 300,-€  für den Tankgeber lohnt sich das Aufarbeiten und Konservieren...! G'ruß, Mike !!!
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 403 Likes: 3
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2010
Posts: 403 Likes: 3 |
Bei mir sah es nach 8 Jahren so wie auf dem Bild aus. Was willst du daran noch aufarbeiten und konservieren? Wenn der Geber dann irgend wann wirklich hin ist und du baust das Teil bei eingebautem Tank aus, dann liegt doch wahrscheinlich auch etwas vom Rost im Tank. Wie kommst du auf 300 € für den Geber? A 463 542 08 17 hat mich 146,13 € incl. MwSt. gekostet. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/21859742dv.jpg)
Gruß Reiner
|
|
|
|
Joined: Aug 2014
Posts: 231
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2014
Posts: 231 |
Ui der schaut ja sauber aus manoman. Unten wird er noch gut sein, wo er immer im Sprit gesteckt hat. Also auf geht's, mach die Lötlampe an: eine schöne Arbeit, das Ding zu restaurieren ;-) Nicht gleich alles wegschmeißen.
|
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265 Likes: 61 |
300 € kostet er definitiv nicht  hab das mit dem aufarbeiten schon hinter mir - wenn kein Material mehr da is kommts auch nicht wieder^^ Grüße Christopher
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 428 Likes: 19
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 428 Likes: 19 |
278.92 € beim freundlichen  ... bei dem Betrag sind noch 10% Rabatt abgezogen die ich rausschinden konnte... der Tankgeber war allerdings für nen 92er 500GE und hat noch 2 Anschlüsse mehr... G'ruß, Mike !!!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
445
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|