oh.. Nachtrag:
diese netten Bändelchen, die von der Karosserie manchmal auf die Straße hängen, hat mit statischer Aufladung der Karosserie zu tun (nichts mit Blitz)
Kennt vielleicht der ein oder andere - wenn man beim Aussteigen eine gewischt bekommt. (Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass mir das beim G schon mal passiert wäre...)

Das hat mit der Austrittsarbeit von Elektronen aus dem Gummi vom Reifen in Verbindung mit Bewegung zu tun.
Ist ein eher langsamer Prozess, und über die Achsen wird die gesamte Karosserie auf ein gewisses Potential aufgeladen. Das Auto als Kondensator sozusagen..
Und wenn man dann aussteigt, ist man sozusagen der "Blitzableiter" vom geladenen Auto (sonst: geladene Wolke) zur Erde.
Großer Vorteil: Die (elektrische!) Ladungsmenge, die auf ein Auto passt ist wesentlich kleiner als die, die auf eine Wolke passt. Daher ist das für den Mensch nur unangenehm, aber nicht gefährlich.
Abhilfe: Entweder dieses Bändelchen, oder die richtige Technik:
Wenn man beim Aussteigen (vor dem Boden!) ein Metallteil vom Auto berührt, springt der Funke (ist tatsächlich ein kleiner Blitz) an den Schuhsolen über.
Die Stromverteilung an den Fußsohlen ist dann bereits so breit, dass man das nicht (mehr) spürt.

Oder.. die witzigere Alternative: Aussteigen, ohne irgendwas zu berühren, und einen Schlüssel fest zwischen zwei Fingern halten (große Kontaktfläche). Dann mit dem Schlüssel (besonders effekvoll bei Dunkelheit) langsam Richtung Metall gehen.... und dann bzzzt - ein manchmal mehrere cm langer Blitz smile
Und tut gar nicht weh laugh


So..
genug Elektrotechnik für heute,
viel Spass beim Ausprobieren
(also.. nur das mit der statischen Aufladung, keine atmosphärischen Blitze...)

Viele Grüße
Micha

Zuletzt bearbeitet von emz@; 18/05/2015 20:31. Grund: Tipfäler

Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99