Äpfel und Birnen sind Obst..
Schizophren sind allerdings Wünsche wie Wartungsfreundlichkeit und die Komplexität des Systems Unimog: Dorfschmiedtauglich ist ein Series-Landy oder ein alter Toyota (J4) oder ein ACMAT als größerer Nachfahre der alten Dodges. Wenn ich damit leben kann/will, gut, wenn ich einen Mog will, auch gut.
Genausowenig passt zusammen, wenn ich den Aufbau schwingungstechnisch entkopple und vor sich hin schwingen lasse, und flott fahren will: Mog oder einen alten, verwindungsweichen LkW mal auf schlechtem Wellblech "flott" gefahren? Geht nicht - musst Du aber selbst erleben, und nicht aus der Oberlehrerecke Behauptungen zum besten geben.
Wartungskostenvergleiche Unimog/Bremach gibt's aus RheinBraun-Zeiten, und die sind recht simpel: Jahreswartung = Neupreis x 2. Noch Fragen? Ach ja, wenn die Ölfördertrupps in Nordafrika kaum noch Unimogs fahren, weil im Sand die Vorgelege sterben wie die Fliegen (auch beim 2150, wenn ich den dafür einsetze wofür ich ihn habe, nicht zum leer Spazierenfahren) wird der überzeugte Daimler-Mensch das sicher für Unfähigkeit der Betreiber halten (sein Großvater hätte wahrscheinlich etwas von "Wartung im Felde" erzählt, aber der lebt nicht mehr)

Im Sinne von "don't feed the trolls" sollten wir uns schön langsam wieder den Threads mit Nährwert zuwenden..

Peter