Hallo,
Also wir haben 2 350td im Fuhrpark, beide Sommer 95 1x im Erstbesitz, 1x aus Erstbesitz und beide mit kleiner WaPu und der Standard Riemenscheibe ausgerüstet gewesen was definitiv zu Problemen mit Kopf und Hitze führt. Halte es für einen Mythos, dass MB serienmäßig andere WaPu oder sonst was verbaut hat. Einzige Änderung war der Kopf. Laut Elring ist seit 1991 auch die ZKD unverändert geblieben.
Das Thema mit den Pleuel war meines Wissens nur bei den ersten S Klassen mit dem Motor.
Die Kopfdichtung geht im Serienzustand in regelmäßigen Abständen kaputt. Mit Bleifuß und auch ohne.

Mein einer hat jetzt 397000km runter und bis auf einmal Achsen und Verteilergetriebe nix grosses gehabt. Der andere mit 270000km hatte bisschen Probleme mit der Wegfahrsperre aber sonst noch nicht viel.
Wie gesagt nur Kühlsystem sollte man unbedingt ändern wie hier im Forum und bei Hanshehl schon öfter angesprochen. WaPu vom 300td kleinere Riemenscheibe etc.
Der Motor passt sehr gut zum G einzige Alternative wäre für mich der om603 300d als Sauger der is aber deutlich schwächer. Aber bei Pflege fast unendlich haltbar.

Zu deinem link - warum sehen die Armlehnen so aus? (Starker Raucher und Autobahnheizer? Meine sehen trotz viel rauchen und Autobahn wesentlich besser aus)
warum wurde das Lenkrad getauscht? (Vllt. Doch mehr Kilometer?)
Gelände hat er bestimmt nicht viel gesehen wie er aufgemacht ist aber mit Sicherheit Salz also alle G Roststellen vor allem am Rahmen prüfen.

Erstmal so meine Erfahrungen zu dem Motor. Ich würde keinen anderen wollen (ausser vielleicht nen 500er wink )
Gibt Leute die ham auch schon weit über 400000 auf 350er gefahren und sind auch zufrieden damit.

Gruß Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248