Original geschrieben von G36AMG
Zur Vollständigkeit.

Der Om606 hat sein Nenndrehmoment bei 1600 U/min anliegen
Der Om366 bei 1400 U/min
Jein. Es ist zwar richtig, daß der OM606 sein maximales Drehmoment bei 1600U/min hat, das liegt jedoch daran, daß die Kurve künstlich geplättet wurde (kein Motor hat von Natur aus ein gerade verlaufendes Drehmoment). Dies war nötig, weil das Getriebe nur für 330Nm ausgelegt ist. Hätte der Motor seinen natürlichen Drehmomentverlauf, läge die Spitze irgendwo im Bereich von 2500U/min.

Hinzu kommt, daß die Drehmomentkurven bei Motoren nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten ermittelt werden. Das bedeutet, daß der Motor auf Nenndrehzahl gebracht wird, und dann herunter gebremst wird. Wäre es anders herum, hätte der OM606 dort nicht mal richtig Ladedruck aufbauen können.
Zum Vergleich:
Bei meinem OM352A im Unimog habe ich beim Beschleunigen ab etwa 1300U/min merklich Ladedruck anstehen (lt. Drehzahlmesser). An Steigungen kann ich ihn bis etwa 1100U/min abfallen lassen (was ich jedoch auch aus Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr nicht mache).
Motoren mit modernen Turboladern können das sogar noch besser.


Zitat
Geht man also jetz davon aus das die Motoren gleiche Werte liefern, könnte man den hohen Verbrauch an der Übersetzung des G festmachen. Könnte man also die Übersetzung erhöhen und damit die Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit herabsetzen. Würde auch der Verbrauch sinken.
Dann fahr doch mal probeweise mit Anhänger hinten dran (um die längere Übersetzung zu simulieren) und schalte immer schon bei 2400U/min in den nächsten Gang. Viel Spaß wink


Zitat
Alles in allem muss man halt einfach mit dem Verbrauch leben und sich drüber freuen das man nich son Auto fährt wie es jeder fährt.
Wie wahr wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.